Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schlagwort: Taschachhaus
Kletter-/Hochtouren-Rucksack Blue Ice Warthog 28L
Blue Ice:
Blue Ice ist ein Produzent von high-quality Mountaineering Equipment mit Sitz in Chamonix, France. Kreative Energie, technisches Wissen und die Leidenschaft zum Klettern setzt das Team zusammen.Konsequenter Minimalismus ohne etwas zu vermissen, so könnte man den Warthog 28 beschreiben.
Wenn am frühen Morgen jeder Handgriff zählt, dann ist der Kordelzug und die an einem Fixpunkt eingehängte Deckeltasche entscheidend. Was nicht hineingeht wird aussen getragen Eis Total 2016 6 Eisgeräte, viele Meter Seil und noch einige Karabiner. Technical Specifications
* Thermoformed ergonomic back panel
* Quick-release skirt opening system
* Helmet holder, dual ice tool holders, folded webbing allowing shoulder straps to double as gear loops
* Aluminum lid closure hook
* Front haul loop for easy access at hanging belays
* Rope holder under the lid
* Top lid with external and internal pockets, hydration bladder pocket
* Removable hip belt
* Body: 420 denier CORDURA® and 850 denier ballistic CORDURA® both with a polyurethane coating and DWR finish. Lining: high-tenacity Nylon.
* Volume: 28L
* Weight: 860 g
* Made in VietnamRucksack richtig packen eine Beispiel von Blue Ice
Wo gibt´s den? Storefinder
Sporthaus Schwanda Wien, friendsofoutdoor Oberhofen, Bergsport Vasold Liezen, Sport Ski Willy Ramsau, Bergsport Gassler Lienz, Rock’nRoll Mountain Store Kirchdorf in Tirol, Alpinerei Innsbruck, Sport Gramshammer Innsbruck, Kletterzentrum Imst, OnSight Zams, Siurana Dornbirn, Outzeit , Alpinsport Basis Garmisch
Instruktor Hochalpin Taschachhaus 2015
Zweiter Kursteil Instruktor Hochalpin vom 05-11.07.2015 in den Ötztaler Alpen.
Bundessportakademie Innsbruck: Werner Kandolf
Kursleiter: Michael Larcher
Bergführer: Walter Würtl, Peter Plattner (chef de course), Stephan Mitter
Vielen Dank an Barbara und Christoph für die perfekt Unterstützung und Verpflegung am Taschachhaus.
Gratulation allen Teilnehmern zum erfolgreich bestandenen zweiten Kursteil!
Aufstieg Taschachhaus Erster Tag, auf dem Weg zum Eistraining am Taschachferner Super Übungsgelände am Taschachferner Zweiter Tag, 5.30 Uhr Die Hintere Ölgrubenspitze ist schon in der Sonne. Durch diese Rinne geht es zur Nördlichen Sexegertenspitze 3350m Guter Firn und noch kein Steinschlag. Peter mit dem Blue Ice Dragonfly, 18L Immer wieder interessante Stellen Anseilen am Gletscher. Vorne Urkundsattel 3060m, im Hintergrund die Wildspitze 3770m Eisflanken sind immer wieder eine spannende Herausforderung Zwei Seilschaften im etwas kürzeren rechten Teil der Eisflanke. Steiler direkt zum Gipfel. Abstieg am Fixseil, mit Prusik gesichert. Vierter Tag, Aufstieg zum Urkundkopf 2902m Hartwig und der Taschachferner. Die ganze Gruppe am Urkundkopf 2902m, dem ersten Gipfel am heutigen Tag. Anseilen, und weiter gehts. Eine klare Eins! Gestaffeltes klettern am Grat. Gabi und meine Männer beherrschen das jetzt! Der Wetterbericht hatte recht und die Sonne kommt heraus. Im Abstieg zum Urkundsattel, nach dem Pitztaler Urkund 3201m Gabi beim Sichern. Fünfter Tag, Rettungstechniken am Gletscher, Mannschaftszug, Lose Rolle, Münchhausen……… Besprochen, korrigiert, geübt, auch am letzten Tag noch voll motiviert! Mit der Münchhausen Technik selbständig nach Spaltensturz aus der Spalte klettern, Standardübung für die angehenden Instruktoren Karte, Kompass, Höhenmesser, Blick Richtung Hochvernagtwand 3400m