Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schlagwort: Pitztal
Wildspitze 3768m
Nach einem langen Winter geht es Anfang Mai noch einmal auf die Wildspitze 3768m. In der Früh noch etwas bewölkt empfängt uns am Mittelbergjoch das wolkenlose Panorama von Wildspitze und Brochkogel. Unverspurte Gletscher und ausser uns Dreien sind nur noch zwei weitere Einheimische mit der ersten Bahn heraufgefahren.
Vielen Dank den Pitztaler Gletscher Bahnen das sie im Frühling den Betrieb noch einmal aufgenommen haben.
Ausblick vom Mittelbergjoch 3166m zur Wildspitze 3768m und Brochkogel 3623m An Gletscher seilen wir uns an und halten uns gleich Richtung Südosten unter die Wildspitz Nordwand. Die Dyneema Leine ist einfach perfekt für den Gletscher. Leicht, effizient und sicher wie jedes Seil. Mehr ist nicht notwendig. Wie und was ihr bei Dyneema wissen müsst, erfahrt ihr hier.
Der Normale Anstieg führt zuerst Richtung Petersen Spitze und unter der Brochkogel Nordwand vorbei auf die Wildspitze.
Unser Weg zur Wildspitze führt unter der Nordwand vorbei. Unter der Wildspitz Nordwand vorbei gehen wir zum Westgrat. Für den 03.Mai und es ist richtig kalt, gut für den Schnee aber sehr unangenehm.
Über den Westgrat auf die Wildspitze. Kurzes Seil, wenn schon dann richtig. Jeder Bergführer der schon einen Sturz ins kurze Seil hatte, ist sich noch mehr bewusst wie wichtig es ist. im richtigen Moment reagieren zu können. Das geht nur bei 1m Abstand. Am besten im Übungsgelände selbst ausprobieren!
Mit guten Freunden auf dem Nordgipfel der Wildspitze Danke Riki und Bernhard für diesen traumhaften Winterabschluss.
Eine dieser Traumabfahrten in diesem aussergewöhnlichem Winter. Hoffe ihr seid noch motiviert für die Eine oder Andere Hochtour.
Viel Spass und alles Gute!!!!!
Tourenplanung und Daten White Risk. Direkter Anstieg unter der Wildspitz Nordwand. Nur bei besten Verhältnissen am Gletscher. Das ist der „normale“ Skitourenanstieg auf die Wildspitze Alle Anstiege auf die Wildspitze führen über vergletschertes Gelände. Auch wenn oft sehr viele Bergsteiger unterwegs sind, ist die Orientierung am Gletscher nur bei guter Sicht möglich. GPS sollte im Notfall weiterhelfen, aber nicht das Unmögliche möglich machen.
Seil und Sicherungstechniken müssen bekannt sein und beherrscht werden.
Eis Total 2020
Eis Total 2020, Will Gadd als begeisterter Eiskletterer Speaker und Bergführer zeigte uns in seinem Vortrag was im Leben (Eis) alles möglichst ist und trotzdem Spass macht.
Genau das war dann die Stimmung beim Eis Total 2020. Nach dem Start auf der Rudolfshütte 1999 feiert das größte Eisglätter Event Europas im Pitztal sein 20 – Jubiläum. Wie beim ersten Event wurde auch diesmal viel gelacht noch mehr geklettert und ausprobiert. Vielen Dank allen Teilnehmern, über 200, den aufmerksamen Bergführern und allen Firmen für die gelungene Veranstaltung. Applaus auch für Walter und Saskia für die perfekte Organisation und Durchführung.Solltest du noch Fotos suchen, bitte schick mir ein Mail und ich leite dir gerne einen Foto Link weiter!
Watch with style! Disziplin, um den Eisschlag zu minimieren, solange alle in gleicher Höhe klettern funktioniert das perfekt! Schöne abwechslungsreiche Eislinien vom Eismeister Alfi. Klettertechnik ist immer von Vorteil, rasten und ausschütteln ist immer ein Vorteil für den nächsten Abschnitt Die schönste Belohnung ist immer noch ein Lächeln! Vielen Dank an die 20 Bergführer, super Job! Mixtkletter geht natürlich auch! Schöne Routen und super Eis! Solltest du noch Fotos suchen, bitte schick mir ein kurzes Mail und ich leite dir gerne einen Link weiter!
Eis Total 2017 by mc2alpin und Pitztal
Eis Total 2017 im Pitztal, Tirol
Freitag Abend der erste Höhepunkt, Lichtbildervortrag „EISZEIT – Eisklettern und Bergsteigen – nah und fern“ von Vito Messini und Matthias Wurzer, sensationell Bilder und ehrlichen Kommentaren.
Die 150 Teilnehmer wurden mit wunderschönen Winterwetter und perfekten Eisverhältnissen belohnt.
War wieder der Wahnsinn, vielen Dank Allen! Hat super Spass gemacht, auch wenn Helene Fischer nicht der Reißer war, das nächste passt´s sicher!!!!
Vielen Dank auch den Partnerfirmen Arc´teryx, Petzl, Black Diamond, Grivel und Beal für das Testmaterial und ihren kompetenten uns hilfsbereiten Mitarbeitern.
Die Bilder sind vom Eisfall „Garstiges Lisele“ Schwierigkeiten WI3 bis WI 4+ und einer sehr schönen Mixedlänge
Hoffentlich bald alle 547 Bilder gibt´s dann auf www.mc2alpin.at
Ausstieg der aus der Mixedlänge Kraftvoll bis ganz oben! Technik Taktik und dann Vollgas Eisklettern kann auch genussvoll sein Bei Pause nutzen und die nächste Route aussuchen… Welches ist das beste Gerät? Steilheit, Mixed, Eis, vorlieben……… Ausprobieren, Testen entscheiden, wo hat man sonst so viele Geräte auf einmal? Seitenansicht, ziemlich gefährlich, natürlich werden die Schaufeln so schnell al möglich ausgetauscht. Einer unserer Jüngsten, leichte Geräte und etwas Biss, dann war ihm keine Route zu schwer!