Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schlagwort: kids on tour
Kids on Tour 2019
Neugierige, anfangs noch etwas ruhige Kinder, so ist der erste Eindruck bei Kids on Tour von den neuen Teilnehmern/innen.
Aber das ändert sich nach dem LVS – Check und den ersten Schritten, denn da wissen sie schon, dass nicht Sie die Schüler und Wir die Lehrer sind, sondern wir gemeinsam unser Ziel erreichen. Schon wird riskiert und die Ersten rutschen aus der Spur! Aber alles kein Problem, da wird gegenseitig unterstützt und wieder aufgeholfen. Die wichtigsten Erfahrungen werden gleich gemacht. Die Erfahreneren werden genau beobachtet, denn im nachmachen lernen ist super leicht…
Wir waren dieses Jahr auf der Sattelbergalm, Rauthhütte, Birkkogel und natürlich viele gute Plätze an denen jetzt ein Iglu auf die nächsten Besucher wartet. Überall wurden wir herzlich aufgenommen und kommen gerne wieder.
Vielen Dank auch unserer Partnern für die Verleihausrüstung und Unterstützung ohne die wir Kids on Tour 2019 nicht durchführen könnten.
[ngg src=“galleries“ ids=“50″ display=“basic_thumbnail“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_crop=“0″ images_per_page=“22″ show_all_in_lightbox=“1″ show_slideshow_link=“1″ slideshow_link_text=“Slideshow“ maximum_entity_count=“20″]
Iglu bauen mit „Kids on Tour“
Diesmal ging es mit den Kids on Tour auf die Sattelbergalm und wie immer musste nicht zweimal gefragt werden ob wir einen Iglu bauen sollen. Bei diesem feuchten Schnee funktioniert das Panzerknacker oder Schüttbiwak perfekt. Hier gibts auch ein Bergwelten Video dazu.
Der ABS musste sowieso wieder einmal ausgelöst werden und wurde dann auch gleich richtig eingesetzt, denn je mehr Rucksäcke zugeschüttet werden desto größer ist der erste Hohlraum.
Also, Rucksäcke aufeinander stapeln und mit Schnee bedecken.
Rucksäcke aufeinander stapeln Schnell wird der Schneehaufen größer! Je nachdem wie viel Platz ich brauche wird er fast 2 Meter hoch aufgeschüttet. Das funktioniert auch bei tiefen Temperaturen und lockerem Pulverschnee.
Rucksäcke werden zugeschaufelt Ist der Haufen dann hoch genug wird von einer Seite der Eingang gegraben, wenn möglich seitlich zu Windrichtung damit er nicht zugeweht wird. Gegraben wird von Anfang an vorsichtig damit der Eingang nicht zusammenbricht und wie immer bei den Kids wenn sie an einer selbstgestellten Aufgabe arbeiten, es wird im Team gearbeitet.
Teamarbeit beim Eingang graben Der Eingang wird schnell tiefer und natürlich will jeder ans scharfe Ende, nur eine Frage der Zeit. Jeder kommt dran und kann sich in der Schneehaufen hineinwühlen, davor muss der herausgeholte Schnee noch weggeräumt werden.
Der Eingang wird tiefer. Sobald die Rucksäcke greifbar sind, werden diese herausgeholt und der so entstandene Hohlraum wird erweitert.
Wann hast du deinen ABS das letzte Mal gezogen, einmal im Jahr sollte eine Auslösung gemacht werden um sicher zu gehen dass er im Notfall funktioniert.
Die verwendetet Patrone und den Griff (wird auch nur einmal verwendet) zum nächsten gut sortierten Bergsportfach-Händler bringen eine neue Patrone einschrauben, den Griff in der dafür vorgesehenen Tasche verstauen, damit er bei der nächsten Tour wiedergefunden wird und der Rucksack ist wieder einsatzbereitRucksäcke werden herausgeholt, und der entstanden Hohlraum erweitert. Jetzt geht der RUN auf die vordersten Schaufelplätze erst richtig los, aber warum sieht der Iglu aus wie ein Igel?
RUN auf die vordersten Schaufelplätze Mit den Sonden wird die Wandstärke kontrolliert. Auch wenn die dünne Wand hell wird gehen wir auf Nummer sicher und kontrollieren regelmäßig. Wenn die Wand unter 30cm wird, kommt von aussen gleich wieder Schnee zur Verstärkung drauf. Die Schaufler drinnen bekommen die Info in diesem Bereich nicht mehr weiterzuarbeiten, auch diese wird über mindestens zwei Stationen weitergegeben, denn den Schnee lässt keine direkte Kommunikation zu. Und schau her, das funktioniert alles (fast) reibungslos.
Hier wird die Wandstärke kontrolliert. Und so schaut drinnen aus, da wird freiwillig geschuftet! Schaut schon richtig gut aus, am Rand noch Sitzhöhe wir wir haben locker zu sechst Platz.
Da wird richtig geschuftet! Eine kleine Belohnung gehört natürlich auch dazu!
- Was haben wir sonst noch gemacht?
- LVS Funktionen angeschaut,
- LVS Kontrolle ist kein Geheimnis mehr,
- Pieps gesucht und ausgegraben,
- Wissen jetzt dass es sich mit etwas Abstand im Gelände viel besser fährt,
- Die Schitour und das Schnitzel auf der Sattelbergalm super ist.
- Panzerknacker Iglu bauen
Manner mag man eben! Unser Iglu ist so stabil dass er auch den nächste Föhnsturm locker übersteht
Nächste Kids on Tour: http://www.mc2alpin.at/events/kids-on-tour/
Engelberg, Titlis, „Galti“ Die Königsabfahrt
Die Königsabfahrt vom Titlis, Sie zählt zu den längsten Variantenabfahrt in den Alpen. Laut Outdoor Guide Engelberg „das Erlebnis, unter der steilen Titlis Nordwand Ski zu fahren, ist eindrücklich, jedoch nur den sehr starken Freeridern vorbehalten“.
1960 hm
Nord
Absturzgefahr, bei jeder Variante
Detaillierte Beschreibung: Outdoor Guide Engelberg Tourenplanung unbedingt notwendig, auf keinen Fall, irgendwelchen Spuren folgen!Tiltlis Galtiberg Einfahren am Steinberg Gletscher Schnell, aber immer kontrolliert…. Voll kitschig aber der standart Ausblick vom Titlis. Sustenhorn 3503m rechts und Hinter Tierberg 3447m Natürlich wird kein Jump ausgelassen 1960 hm bis Engelberg Immer wieder steile Stufen, die kontrolliert zu fahren sind. Entspanntes fahren, Kraft sparen, Spass haben Ausfahrt aus der ersten Engstelle im Graben. Diese Variante ist nur bei sehr sicheren Verhältnissen mit ausreichen Schnee fahrbar. Achtung bei wenig Schnee Sackgasse!!!!! Beschreibung Outdoor Guide Engelberg. Eindrucksvolles Erlebnis, hier mit Ski unterwegs zu sein. Letzter Teil Richtung Stalden Kids on Tour
Von Innsbruck bis München, von Rauthhütte bis Kühtai, von Hagan bis Contour, von mc2alpin bis alpine kompetenz.
Den Kids hat´s hoffentlich Spass gemacht! Uns mit ihnen auf alle Fälle!
Liebe Eltern, vielen Dank für euer Vertrauen, wir wissen das auch als Eltern, besonders zu schätzen!!!
Besonderen Dank auch unseren Sponsoren! Hagan stattete uns mit Schi und Fellen aus und Contour mit Fellen und den StartUp Adaptern. Ohne sie wäre „Kids on Tour“ nicht möglich gewesen. Bis zu 20 Kinder konnten so mit der passenden und neuesten Ausrüstung unterwegs sein – sehr nobel!
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen bei „Kids on Tour 2017“ Termine gibt`s dann wieder auf www.mc2alpin.at und … Auch Fotos von den heurigen Events könnt ihr da sehen!
Etwas Übung und es schaut schon aus wie bei den Großen! Unser Snowboarder macht auch auf den Skiern eine gute Figur Freie Hänge am Birkkogel Viel Platz bei der Abfahrt. Mit den „Großen“ (10-13) auf dem Gipfel des Birkkogels 2212m Immer für ein Scherzerl zu haben. Sie wissen jetzt, warum es gut ist Komfortabstände zu halten. Spitzkehren…mindesten 27 Grad, Komfort- Entlastungsabbstände 10 m. LVS Kontrolle selbstverständlich, und natürlich mindestens 1m Abstand. LVS Suche mit vollem Einsatz, gleich wird Schaufel und Sonde ausgepackt. Bei der Kleinsten hatte es schon Grenzen, aber auf der Rauthhütte hat es ihr auch geschmeckt! Die ersten Schritte sind nie ganz leicht, aber mit ein paar hilfreichen Tipps geht gleich leichter. Schitouren Rucksack, White Tiger 25L
Was braucht ein guter Schitourenrucksack?
Schaufel, Sonde in einem eigenem Fach, Erste Hilfe, Biwaksack alles gut verstaut und leicht zugänglich. Deckeltasche für die Kleinigkeiten und eine Schifixierung zum Schi tragen. Der White Tiger 25L ist ein Rucksack der durch seine kürzer Rückenlänge für Schitourengeherinen super passt. Auch für Jugendliche ab ca. 1,30m funktioniert er sehr gut.
Der White Tiger 35L wirkt auf den ersten Moment recht groß, aber wen auch der Helm im Inneren platz findet hat das nur Vorteile. Wenn Seil und Pickel auch dabei sind braucht man die 35L sowieso.
White Tiger 25L passt bis 170cm Körpergroße, Schlaufe für die Schifixierung, Kompressionsriemen, langer Reißverschluss zum Öffnen, Hüftgurt abnehmbar. Der White Tiger 35L ist der ideale Schitourenrucksack Schifixierung diagonal oder seitlich, beide Varianten möglich! Wo: Sporthaus Schwanda, Bergfuchs Graz, Bergsport Vasold, Bergsport Gassler, Alpinsport Gratz, Fliegfix, RocknRol, Kraxlshop, Bergsport Starkl, Sport Lichtenegger, OnSight, Sport Ski Willy, friendsofoutdoor, Alpinerei, Sport Gramshammer, Mountains by Andrä, Bergsport Korak, Siurana, Storefinder
Mehr Infos: Blue Ice
Volumen: 25L Gewicht: 800g Preis: €96.-
Volumen 35L Gewicht: 130g Preis:€159.-
420 denier rip-stop CORDURA® und 850 denier ballistic CORDURA® mit zusätzlicher Polyurethan Beschichtung und DWR Behandlung, Kompressionsgurte, Pickelhalterung
Kids on Tour (Advanced Familie Tour)
Heute mit Walter und Familie eine „advanced“ Kids on Tour Variante im Stubai.
Wie wir alle wissen, ist es im Moment nicht ganz leicht lässige Touren im Gelände zu machen. Schnee, Wetter, Temperatur und Zeit müssen passen. Deshalb freut es mich um so mehr wenn wieder alles gepasst hat und die Kids danach sagen, „Das war heute eine super Tour“.
Aufsteigen/Abseilen/Wartezeiten/Abfahrt/Aufsteigen, das ist für die Kinder und Jugendlichen nicht immer ganz leicht, Kälte/Hunger/Durst/Langeweile (gibts bei uns nicht) Müdigkeit, gehören dazu, und die darf man einfach nicht übersehen, sonst wird’s gefährlich.
Vielen Danke an Walter und Familie war wieder ein richtig super Tag.
Kids on Tour nächster Termin und Infos unter
Jakobsleiter: 20 Minuten Aufstieg bis zur Scharte, Achtung Spalten. Abseilen 60m Doppelseil (Zwischenstand möglich 30m) Abfahrt Richtung SW Hänge bis 40 Grad, Aufstieg zum Sessellift Wildspitz, Zeit, je nachdem wie weit abgefahren wird.
LLB 10.01 ab 2000m im Stubai Stufe 2, Gefahrenquellen: kürzlich entstanden Triebschneeansammlungen auf lockerer Altschneedecke, Gefahrenstellen: steile Hänge im Sektor W über N bis O über 2000m https://lawine.tirol.gv.at/home/lagebericht/
Schi auf den Rucksack und die kurze Steilstufe hinauf zur Abseilstelle. 60m Abseilen oder Ablassen ist nicht zu wenig, da heißt es am Start schon einmal tief durchatmen. Gregor steht voll auf seinen Salomon Schi NFX, 150cm 10cm Neuschnee auch in den Felsen, bei Wind nicht immer ganz angenehm Meine Ausrüstung für 2016, Salomon Lab (ziemlich geil) Achtung Spalten im Übergang Fels Schnee Schnell wechselnde Wolken, angenehme Temperaturen für mitte Jänner. Sie wissen wo/welche Bereiche welche Abstände und dann darf es auch einmal etwas schneller sein. Jeder hat Platz für seine Spur Für die Kleineren ist die Rucksackauswahl oft sehr eingeschränkt. Blue Ice, White Tiger 26L passt ihm und mir. Schaut schon sehr gut aus, wie sie am Schi stehen, die Buam!!! Geschwindigkeit ist nicht alles, aber es macht vieles leichter! Wie gesagt der Salomon NFX 150cm ist genau sein Schi, hatte schon bedenken weil er etwas über Körpergröße ist, aber es funktioniert Die vorletzte Kurve. Und dann darf Mann auch etwas müde sein! Und Spass hat`s auch gemacht. Kids on Tour, Kühtai
Heute erster Tag mit „Kids on Tour“ im Kühtai. Pünktlich zum ersten Schnee treffen wir uns um 8.30 Uhr im Kühtai zur Materialausgabe. Hagan Jugendschi, Contour Felle mit den StartupBindungsadaptern, haben ihr Testmaterial schon vorbereitet. 12 Kinder zwischen 7 und 13 Jahren sind mit ihren Eltern und Freunden angereist.
Was fällt uns sofort auf? Die Kids sind gemeinsam unterwegs! Die „Erfahrenen“ helfen den Anfängern die Felle richtig aufzulegen und wie die Bindung auf Gehen gestellt wird. Wenn einer stürzt, dann helfen sie sich gegenseitig auf und gehen mit den Kleineren über den Rodelweg zur Hütte während der Rest der Gruppe den Platz für die LVS Suche vorbereitet. Immer unter den aufmerksame Augen von Walter der Platz für Spass und Spiel läßt solange es im sicheren Bereich ist.
Was machen die Eltern in der Zwischenzeit? Wir gehen auf die Staumauer und haben viel Zeit für Erfahrungsaustausch. Wer hat schon was mit Kindern gemacht, was sind interessante Touren und natürlich gibt es ein kurzes Update, von Spuranlage bis Lawinenverschütteten Suche. Natürlich waren auch einige Schwünge im Pulver dabei.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Termin, das ist dann der erste Zweitages-Termin am 6-7.02 2016. Mehr Infos unter www.mc2alpin.at
Hagan Jugendschi mit ihrer bewährten Rahmenbindung. Contour Felle und Contour Startup Bindungsadapter Schon bereit…….Wann geht´s endlich los…. Sogar die Fotos kommen von den Boys! pic. by BenZ Walter hat alles unter Kontrolle. Aufmerksam wenn es um die lange „Stange“ und das Sondieren geht. Vorzeigen, erklären und dann gleich nachmachen. Feinsuche, LVS Gerät so nahe als möglich auf die Schneeoberfläche…… Die Eltern auf der Staumauer, Erfahrungsaustausch und Erfahrung machen. Einige Schwünge im Pulver, hier der Beweis. Motiviert unterwegs, einige sehen wir beim nächsten Termin sicher wieder. Kids on Tour – Wann haben Kinder Spass beim Schitouren gehen?
Wann haben Kinder Spass beim Schitouren gehen?
Sobald sie für sich und mit Gleichaltrigen auf Schitour gehen, ist das etwas ganz anders als mit den Eltern. Den entsprechenden Rahmen müssen sie erst erfahren, Schitourenausrüstung, Planung und Freunde gehören natürlich auch dazu. Einige Beispiele wie Schitouren gehen mit den Kids richtig Spass macht, zeigen die Bilder.
Noch keine Tourenbindung? Was für einen Schuh brauchen die Kids? Welcher Rucksack passt auf ihren kurzen Rücken? Brauchen sie wirklich eine Schaufel und Sonde, LVS ist sowieso dabei! Alles Fragen, die wir mit Eltern und den Kids besprechen und in der Praxis ausprobieren.
Infos in den beiden Foldern unten, oder mehr unter http://www.mc2alpin.at/index.php?pg=news&id=133
Zu wissen wohin, ist eine Sache, dann aber die erste Spur hinunterzuziehen eine andere. Zuerst besprechen, das Gelände anschauen, beurteilen wo passt die Steilheit zur Lawinenlage, da werden die Kids sehr aufmerksam. Info Seite 1 Planung, LVS Check und los geht`s, da heißt es nur dranbleiben Für den einen oder anderen „sinnlosen“ Ausflug muss einfach Zeit sein. Großzügige Planung und nicht zu lange Touren machen es möglich. Mölser Scharte, endlich oben, jetzt kommt der lässige Teil! Die liebe Spitzkehre, einmal richtig gelernt, immer einen kleinen Schritt sicherer unterwegs. Im Ansatz schon richtig, jetzt noch die Bindung aufklappen, Schischuhe bleiben zusammen und…….. Natürlich kommt auch hier die Frage, ist es noch weit, wie lange gehen wir noch? Aber viel leiser und bald kommt dann wieder eines ihrer Gespräche auf, dann ist der Gipfel schon fast erreicht. Birkkogel 2212m Schifahren im Gelände muss geübt werden, deshalb geht`s zuerst auf die Rauthütte, aber der Jump darf auf keinen Fall fehlen, wie hier bei der Abfahrt vom Birkkogel. Für die Kids eine Abfahrt wie jede andere, für Papa und Mama schon etwas Besonderes. Mer de Glace, im Hintergrund Dent du Geant und Grand Jorasses Das war schon mehr nach ihrem Geschmack, durch die Spalten im ewigen Eis. Chamonix Mer de Glace 2015 Info Folder Teil 2
Spass muss immer dabei sein. Mer de Glace, Chamonix 2015 Herbstwanderung zum Lichtsee
Warten auf Schnee
Obernberg, Lichtsee 1974 m,
684 hm, im Kids Wandertempo 1,33 Std., dann lange Pause und Abstieg.
Einsame Wanderung mit super schönem Ausblick in die Zillertaler.
Gepflegter Wald oberhalb von Opernberg X-Alp hiking, das Profil für jeden Untergrund Sein schon fesche Burschen die Tiroler (Zillertaler) Die Zillertaler im Hintergrund, Olperer, Fußstein, Schrammacher Rock Experience Weste leicht und warm Die bunten Rock Experience Daunenjacken sind genau das Richtige für den Herbst Die Obernberger Kirche Der Weg ist steiler als es ausschaut. Wird dann im Sommer gleich zu MTB Abfahrt