Schlagwort: Blue Ice

  • Was kann das „Ohm“ von Edelrid

    Was kann das Ohm von Edelrid?
    „Es erhöht die Seilreibung im Falle eines Sturzes soweit, dass der leichte Sicherer den schweren Partner sichern kann, ohne ruckartig gegen die Wand gezogen zu werden.“  das sagt Edelrid . Video hier

    Zuerst war uns der normale Kletterablauf ohne Sturz wichtiger.
    -Kletterer 75kg Sicherer 38kg,
    -Einhängen des Ohm in der ersten Zwischensicherung mit Vorbereitung problemlos,
    -Weiterer Vorstiegsablauf wie immer,
    -Ablassen viel besser durch die zusätzliche Bremswirkung des Ohm.
    Überraschte Aussage des Sicherers, „He Alter, das funktioniert wirklich“. (B. 11 Jahre)

    Ohm

    Ohm in der ersten Zwischensicherung unbelastet. Seil läuft ganz entspannt durch das Ohm, im Vorstieg wenig bis keine zusätzliche Reibung spürbar.
     

    Ohm belastet

     

    Ohm belastet

    Wenn das Ohm belastet wird durch Sturz oder Ablassen, wird es noch oben gezogen und erhöht dadurch die Reibung. Der Sicherer muss wie überall (ÖAV, DAV) empfohlen, mindestens mit 1m Abstand zur Wand oder wenn diese überhängt 1m von der ersten Sicherung entfernt stehen. Siehe BedienungsanleitungOhm belastet

    Ohm belastet, Sicherer 38kg (B. 11 Jahre)

    Das Seil läuft in einem leichten Winkel durch das Ohm, dadurch erhöht sich die Reibung.


    Ohm 2016

     

    Ohm belastet

    Wie immer war es uns wichtig, vorher nur sicherheitsrelevante Informationen zu bekommen und dann das Gerät ohne Bedienungsanleitung auszuprobieren. Wer hat diese schon immer bei der Hand, auch wenn das bei manchen Sicherungsgeräten notwendig wäre.

    Achtung, am Anfang etwas ungewohnt:
    Entlasten des Ohm wenn es belastet wurde, Sturz (hängen) dann weiter klettern.
    Ablassen und Express mitnehmen, Aushängen des Ohm aus erstem (untersten) Haken, ab da volles Gewicht für den Sicherer.
    Toprope ablassen des leichten Kletterers, Ohm aushängen, erhöhte Reibung.

     

    Fazit:
    Das Geräte das für Seilschaften mit entsprechendem Gewichtsunterschied im nächsten Jahr zum Standart wird. Früh genug im Sportfachhandel vorbestellen, sollte ab Frühjahr 2017 ausreichend verfügbar sein!

    Wo: Storefinder auf Alpine Kompetenz sicher auch bei friendsofoutdoor

    Zusätzliche Info:
    Nur mit Einfachseil 8,9-11,0mm
    PSA
    nur mit Normbohrhaken verwenden
    Bedienungsanleitung lesen
    PSA Schulung

    OHM Video


  • Kletter-/Hochtouren-Rucksack Blue Ice Warthog 28L

    Blue Ice:                                                                                                            Bildschirmfoto 2016-06-15 um 12.36.59
    Blue Ice ist ein Produzent von high-quality Mountaineering Equipment mit Sitz in Chamonix, France. Kreative Energie, technisches Wissen und die Leidenschaft zum Klettern setzt das Team zusammen.

    Our passion for the mountains also comes with the responsibility to reduce our impact on the environment, and preserve and restore the wild places we love. Giovanni Rossi

    Konsequenter Minimalismus ohne etwas zu vermissen, so könnte man den Warthog 28 beschreiben.

     

     

    Blue Ice Warthog 28 Kletter- Hochtourenrucksack
    Wenn am frühen Morgen jeder Handgriff zählt, dann ist der Kordelzug und die an einem Fixpunkt eingehängte Deckeltasche entscheidend.
    Bildschirmfoto 2016-06-15 um 10.52.34
    Was nicht hineingeht wird aussen getragen  Eis Total 2016
    Warthog 28, http://www.blueice.com
    6 Eisgeräte, viele Meter Seil und noch einige Karabiner.

    Technical Specifications
    * Thermoformed ergonomic back panel
    * Quick-release skirt opening system
    * Helmet holder, dual ice tool holders, folded webbing allowing shoulder straps to double as gear loops
    * Aluminum lid closure hook
    * Front haul loop for easy access at hanging belays
    * Rope holder under the lid
    * Top lid with external and internal pockets, hydration bladder pocket
    * Removable hip belt
    * Body: 420 denier CORDURA® and 850 denier ballistic CORDURA® both with a polyurethane coating and DWR finish. Lining: high-tenacity Nylon.
    * Volume: 28L
    * Weight: 860 g
    * Made in Vietnam

    Rucksack richtig packen eine Beispiel von Blue Ice

    Wo gibt´s den? Storefinder

    Sporthaus Schwanda Wien, friendsofoutdoor Oberhofen, Bergsport Vasold Liezen, Sport Ski Willy Ramsau, Bergsport Gassler Lienz, Rock’nRoll Mountain Store Kirchdorf in Tirol, Alpinerei Innsbruck, Sport Gramshammer Innsbruck, Kletterzentrum Imst, OnSight Zams, Siurana Dornbirn, Outzeit , Alpinsport Basis Garmisch

  • Alpengasthof Sonnenstein am Fuße der Serles – MTB Tour

    Charakter:

    Der Alpengasthof Sonnenstein ist im Sommer wie im Winter ein sehr beliebtes Ausflugsziel.
    Sonnenterrasse, reichhaltige Speisekarte, hausgemachte Kuchen, Kinderspielplatz….
    Sehr schöner, gleichmäßig steiler Schotterweg bis zum Alpengasthof Sonnenstein, von dort zum größten Teil über Singeltrails zur Talstation der Miederer Bergbahn und über abwechslungsreichen Weg zurück zum Parkplatz. Eine Tour für die ganze Familie!

    Daten:

    Radweg 560 Radelweg Sonnenstein, (ähnlicher Routenverlauf)
    Zeit insgesamt: 2:10
    Strecke: 10,9km
    Höhe Start Medrazer Stille: 942m
    Höhe Max. Alpengasthof Sonnenstein: 1367m
    Aufstieg: 543m
    Abfahrt: 524m
    Schwierigkeiten: S2
    IMG_3797

    Tourdaten und Track erstellt mit Alpenvereinaktiv.com

    IMG_3759
    Der Alpengasthof Sonnenstein ist heute unser Ziel.
    Ein Fully sollte es schon sein.
    Auf gutem Forstweg in ca. 1 Std. zum Alpengasthof.
    Mieders Nordkette
    Schöne Ausblicke über das vordere Stubaital hinaus ins Inntal
    Markierter Singeltrail
    Sonnenterrasse, gleich rechts hinter dem Haus beginnt der markierte Singeltrail
    IMG_3793
    Auch bei der Abfahrt sind immer wieder kurze steile Gegenanstiege, aber zum größten Teil sind es chillige gut fahrbare Trails.

     

  • Zu aktuellen Themen – Bergwelten Experten Meeting im Gelände

    Weil in der Praxis immer alles anders ist, haben wir uns für aktuellen Themen und Diskussionen ins Gelände begeben – zum Analysieren, Entscheiden, Fotografieren, Diskutieren und natürlich zum Skifahren.

    Riki – bei Bergwelten für das Tourenportal zuständig, Bergwelten Sicherheits-Experte Peter (mehr dazu auf http://www.bergwelten.com/sicherheit) und ich, Stephan, als Bergwelten-Experte.

    Inhalte

    Wie steil sind 40 Grad wirklich? Welchen Einfluss haben Wind, Sonne, alte Schispuren, unterdurchschnittliche Schneemengen auf den Einzelhang? Was sind relevante Inhalte für die Tourenplanung, sind die zurückgelegten Kilometer wirklich wichtig? Ausrüstungstests Contour Hybrid Pure Steigfelle, Salomon MTN Lab und Bekleidung.

    Ort

    Nördlich Kalkalpen, Gleirschtaler Brandjoch 2.374m, Stempeljoch 2.215m

    Lawinenlagebericht

    Oberhalb von 2.100m Stufe 3, mehr Info´s unter Lawinenlagebericht Tirol

    Fazit

    Einer dieser, auf den ersten Blick beneidenswerten Tage, die dann zu harter Arbeit ausarten. Schneelage unterdurchschnittlich und durch die vom Wind sehr stark beeinflussten Schneedecke war es nicht leicht sichere und trotzdem gute Abfahrten zu finden.

    Ausrüstung

    Contour Hybrid Pure Steigfell

    Salomon MTN Lab: 141 115 129 186cm: Für eine tourentauglichen Freerideschi breit genug, in der Zwischenzeit eher normal! 1.800 g, Vollholzkern, Honey Comp an den Enden schaut gut aus und hat weniger Masse. Das Fell hält am Schiende auch problemlos. Der Ski taugt mir sehr gut, ist schon ausgeglichen und auch bei widrigen Verhältnisse super zu fahren. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann wären das bei der Schilänge 8cm mehr, 192cm bei 184 cm Körpergröße würde er ohne weiteres vertragen.

    Salomon S-Lab X-Alp X-Alp Jacket: Leicht Gore Active Shell Jacke, die durch kleine aber besondere Details in der Schnittführung besticht und mir sehr gut passt. Keine Belüftungen unter dem Arm (Gewicht), große helmtaugliche Kapuze,  2 Taschen. 420g und kleines Packmaß! Reißfester Stoff, Einsatzbereich vom Eiskllettern bis zur Schitour, sehr geniales Teil.

    7 OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Welchen nehmen wir denn heute? Den Salomon MTN Lab 115 oder den blauen MTN Explorer 95
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Bei der ersten Abfahrt geht´s gleich steil hinein. Harte Triebschneebereiche und in der Mitte noch etwas Pulver.
    35 Grad
    Mit den breiten Schiern gerade noch entspannt zu fahren, etwas Schwung und (M) Klasse, und die Hänge passen schon.
    Grobreisen Karwendel nördliche Kalkalpen
    Grubreisen im Hintergrund.
    Mandlscharte, Karwendel
    Mit Spur und bei guter Sicht schauen die 40 Grad in der Mandelscharte sehr entspannt aus. (Ab 2.100m Stufe 3) Also eigentlich nur der obere Bereich.
    West Hänge Sonneneinstrahlung
    Wir gehen weiter Richtung Norden direkt zum Gleirscher Brandjoch
    Sonneneinstrahlung, Triebschnee
    Extreme Unterschiede in der Schneedecke je nach Sonneneinstrahlung, bis 40 Grad.
    Nordseitig 35 Grad
    Abfahrt Richtung Pfeis, Einfahrt problemlos, teilweise nicht ganz lockerer Pulver
    Nordseitig 35 Grad
    Riki in Aktion, der weite Hang gibt schon etwas her.
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Ohne Worte
    Ruderspitze Nordrinne
    Rumerspitze von Norden, einsames Karwendel.
    Pulver Pulver
    In den windabgewandten Bereichen gibt es immer noch besten Pulver
    Contur
    Riki mit ihren neuen Contur Hybrid Pure Steigfellen.
    Temperaturunterschiede Sonne Schatten
    Peter macht sich starklar.
    Stempeljoch
    Letzter Aufstieg des Tages auf das Stempeljoch
    Sonnenuntergang
    Die Tage werden schon länger, aber noch nicht lange genug
    Salomon
    Salomon MTN LAB und MTN Explorer 95

     

  • Schitouren Rucksack, White Tiger 25L

    Was braucht ein guter Schitourenrucksack?

    Schaufel, Sonde in einem eigenem Fach,  Erste Hilfe, Biwaksack alles gut verstaut und leicht zugänglich. Deckeltasche für die Kleinigkeiten und eine Schifixierung zum Schi tragen. Der White Tiger 25L ist ein Rucksack der durch seine kürzer Rückenlänge für Schitourengeherinen super passt. Auch für Jugendliche ab ca. 1,30m funktioniert er sehr gut.

    Der White Tiger 35L wirkt auf den ersten Moment recht groß, aber wen auch der Helm im Inneren platz findet hat das nur Vorteile. Wenn Seil und Pickel auch dabei sind braucht man die 35L sowieso.                                                                                                                 

     

     

    Schitourenrucksack
    White Tiger 25L passt bis 170cm Körpergroße, 
    Schlaufe für die Schifixierung, Kompressionsriemen, langer Reißverschluss zum Öffnen, Hüftgurt abnehmbar.
    25
    Der White Tiger 35L ist der ideale Schitourenrucksack
    P14
    Schifixierung diagonal oder seitlich, beide Varianten möglich!

     

    Wo: Sporthaus Schwanda, Bergfuchs Graz, Bergsport Vasold, Bergsport Gassler, Alpinsport Gratz, Fliegfix, RocknRol, Kraxlshop, Bergsport Starkl, Sport Lichtenegger, OnSight, Sport Ski Willy, friendsofoutdoor, Alpinerei, Sport Gramshammer, Mountains by Andrä, Bergsport Korak, SiuranaStorefinder

    Mehr Infos: Blue Ice

     

     

    White Tiger von Blue Ice

    Volumen: 25L  Gewicht: 800g  Preis: €96.-

    Volumen: 35L Gewicht:130g Preis: €159.-

    Volumen 35L  Gewicht: 130g  Preis:€159.-

    420 denier rip-stop CORDURA® und 850 denier ballistic CORDURA® mit zusätzlicher Polyurethan Beschichtung und DWR Behandlung, Kompressionsgurte, Pickelhalterung

  • Skitouren Rucksack White Tiger, Rückenlänge und Schibefestigung

    Schaufel- und Sondenfach, Deckeltasche, Hüft-und Brustgurt, Cordura oder Polyamid…. alles Standart. Den richtigen Skiitourenrucksack zu finden ist nicht so einfach, ganz abgesehen von ABS und CO, informier dich beim guten Sportfachhändler, siehe unten.
    An vielen Tagen verwende ich meinen White Tiger 35L. Passt für mich perfekt und ist groß genug um den Helm auch im Innenfach zu transportieren.

    Ob abseilen, steiler Gipfelgrat oder der Weg zum Auto, schnelles befestigt der Ski am Skitourenrucksack erleichtert das Tragen und verhindert kalte Finger.

    Welche Rückenlänge für Warum? Für Wen?
    Schi am Rucksack = zusätzliches Gewicht, dann muß der Rucksack grundsätzlich passen! Welche Rückenlänge passt zu Wem?
    White Tiger 25L für die kürzere Rückenlänge der Mädels und Kids!
    White Tiger 35 L ab 175cm Körpergröße (also auch für die größeren Mädels) genau der Richtige

    White Tiger 25L
    White Tiger 25 L mit der kürzeren Rückenlänge für Jugendliche und Mädels genau der Richtige.
    White Tiger 25L
    Kids on Tour, mit der Waldorfschule Innsbruck,

    Schibefestigung am Skitourenrucksack, Wie?

    Entweder seitlich oder die französische Variante, Diagonal. Schneller ist die Französische aber bei längerem tragen oder breiten Freerideschiern ist das Gewicht weit vom Rücken entfernt. Beim Blue Ice White Tiger 25 L oder White Tiger 35 L sind beide Varianten möglich.

    Mehr Infos und Preise z.B Sporthaus Schwanda, friends of outdoor, Bergfuchs Graz, Vasold Liezen, Sport Lichtenegger, Bergsport Gassler, RocknRoll, Mountains by Andrä, Sport Gramshammer, Onsight, Siurana,

    Salomon MTN Lab Helm Ski und Kletterhelm, S LAB A Alp Pro Jacket, Tourenski MTN Explore 95

    White Tiger 35 L
    Durch die breite Schlaufe

     

    White Tiger 35 L
    Schnalle schließen, Riemen anziehen
    White Tiger 35 L
    Manchmal ist es besser, die Skispitzen mit einem Riemen zu fixieren, speziell wenn der Skitourenrucksack leer ist. Hier ist der Abstand ausreichend um bei größeren Schritten die Schienden nicht in die Kniekehlen zu bekommen.
    White Tiger 35 L
    Französische Variante schnell montiert aber……….
    White Tiger 35 L
    Ski sind weit vom Körperschwerpunkt entfernt, kann bei schweren Freeride Skiern sehr unangenehm sein.

     

  • Kids on Tour – Wann haben Kinder Spass beim Schitouren gehen?

    Wann haben Kinder Spass beim Schitouren gehen?

    Sobald sie für sich und mit Gleichaltrigen auf Schitour gehen, ist das etwas ganz anders als mit den Eltern. Den entsprechenden Rahmen müssen sie erst erfahren, Schitourenausrüstung, Planung  und Freunde gehören natürlich auch dazu. Einige Beispiele wie Schitouren gehen mit den Kids richtig Spass macht, zeigen die Bilder.

    Noch keine Tourenbindung? Was für einen Schuh brauchen die Kids? Welcher Rucksack passt auf ihren kurzen Rücken? Brauchen sie wirklich eine Schaufel und Sonde, LVS ist sowieso dabei! Alles Fragen, die wir mit Eltern und den Kids besprechen und in der Praxis ausprobieren.

    Infos in den beiden Foldern unten, oder mehr unter http://www.mc2alpin.at/index.php?pg=news&id=133

    Kids on Tour Stubai 2015
    Zu wissen wohin, ist eine Sache, dann aber die erste Spur hinunterzuziehen eine andere. Zuerst besprechen, das Gelände anschauen, beurteilen wo passt die Steilheit zur Lawinenlage, da werden die Kids sehr aufmerksam.

     

    Kids on Tour 2015/16
    Info Seite 1

     

    Wattener Lizum 2015
    Planung, LVS Check und los geht`s, da heißt es nur dranbleiben

     

    Wattener Lizum 2015
    Für den einen oder anderen „sinnlosen“ Ausflug muss einfach Zeit sein. Großzügige Planung und nicht zu lange Touren machen es möglich.

     

    Wattener Lizum 2015
    Mölser Scharte, endlich oben, jetzt kommt der lässige Teil!

     

    Birkkogel Kühtai 2015
    Die liebe Spitzkehre, einmal richtig gelernt, immer einen kleinen Schritt sicherer unterwegs.

     

    Birkkogel Kühtai 2015
    Im Ansatz schon richtig, jetzt noch die Bindung aufklappen, Schischuhe bleiben zusammen und……..

     

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Natürlich kommt auch hier die Frage, ist es noch weit, wie lange gehen wir noch? Aber viel leiser und bald kommt dann wieder eines ihrer Gespräche auf, dann ist der Gipfel schon fast erreicht. Birkkogel 2212m

     

    Birkkogel Kühtai 2016
    Schifahren im Gelände muss geübt werden, deshalb geht`s zuerst auf die Rauthütte, aber der Jump darf auf keinen Fall fehlen, wie hier bei der Abfahrt vom Birkkogel.

     

    Chamonix 2015
    Für die Kids eine Abfahrt wie jede andere, für Papa und Mama schon etwas Besonderes. Mer de Glace, im Hintergrund Dent du Geant und Grand Jorasses

     

    Chamonix Mer de Glace 2015
    Das war schon mehr nach ihrem Geschmack, durch die Spalten im ewigen Eis. Chamonix Mer de Glace 2015

     

    Bildschirmfoto 2015-11-23 um 17.05.32

    Info Folder Teil 2

     

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Spass muss immer dabei sein. Mer de Glace, Chamonix 2015
  • Spanien/Asturien Kletterwoche2015

    Wo: Spanien, Asturien, Cordillera Cantabrica

    Anreise: Flug München, Madrid, Santander, weiter mit dem Leihauto

    Gebiete: Valles del Trubia, mit guten Übernachtungsmöglichkeiten in Entrago, Hotel Alegsa Rural oder im Valles de los Picos de Europa, Hotel Rural Los Angeles

    Kletterführer: Cordillera Cantabrica, Informativer guter Führer, natürlich nicht ganz aktuell, aber bei den von uns besuchten Gebieten kein Problem.

    Spanier und Leben: überaus freundlich und  hilfsbereit, Landessprache natürlich immer von Vorteil aber mit englisch alles möglich. Je abgelegener die Bar desto öfter werden Tappas und Pinchos gebracht, das Essen ist sehr schmackhaft und abwechslungsreich vom Fisch, Fleisch, reichhaltige Eintopfgerichte bis hin zur Überraschung wenn man wieder einmal etwas nicht richtig übersetzt hat.

    Für uns alle ganz klar, da fahren wir sicher wieder hin.

    Mit dabei: #chillaz, #rockexperience, #salomon, #blueice, #mc2alpin

    Nächster Termin: Mai 2016, bei Interesse mail an Stephan.mitter@alpine-kompetenz.com

    Strand von Salinas

    Rasttag am Strand „Wenn sich die Beach Boys Steigeisen kaufen, kaufe ich mir ein Surfbrett.“ M.P. aus OT         Playa Salinas

     

    40m 7a+ Spanien Asturien Valles del Trubia
    Valles del Trubia, Gebiet: Teverga Sobrevilla, 40m bis unter das Dach, megarauer Fels
    Valles del Trubia, Teverga Sobrevilla, 57 Routen von 5c bis 8b, 20 Min. Zustieg super schöner Platz
    Valles del Trubia, Teverga Sobrevilla, 57 Routen von 5c bis 8b, 20 Min. Zustieg, super schöner Platz
    Eine Jausn am Nachmittag, nach dem Klettern wohlverdient
    Für den kleinen Hunger am Nachmittag, Abendessen meist nicht vor 21 Uhr

    IMG_2317

    Der Ausblick aus dem Klettergebiet Poo de Cabrales
    Naranjo de Bulnes, Picos de Europa, Ausblick von Poo de Cabrales
    Poo de Cabrales, #picosdeEuropa
    Kollegen beim Fachsimpeln, Sintersäule so oder doch besser anders
    Alle bester Qualität, totgerupft, und im Moment zu warm
    Daunenjacken Treffen! #salomon, #patagonia, #arcteryx
    Überhängende Genusskletterei
    Wo Sinter sind, ist es meistens etwas steiler.
    Genusskletterei alla Asturia
    Überhängende Genusskletterei, Poo de Cabrales 7a+ 30 Meter Genusskletterei
    #blackdiamond #chillaz #beal #arctreyx #salomon
    Poo de Cabrales, gleich nach dem Aufwärmen gehts immer am besten, 7a+ mit Schlüsselstelle vorm Umlenker
    rechts einhängen, links vorbei klettern
    Im genussvollen unteren Teil der 7a+
    Hotel Alegsa
    Hotel Alegsa, schöne Zimmer, Saune im Keller, hausgemachtes Abendessen ab 21 Uhr
    Eine Route neben der Anderen
    Eine Route neben der Anderen, so geil…. Klettern bis es dunkel wird!
    Beste Temperaturen im Oktober. Teverga Sobrevilla
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Zuerst Regen dann Sonne, in Urdon gibt es für jedes Wetter Routen. Eine der Schönen 6c+
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Poo de Cabrales,

    P1130803 P1130763 MPI_8201

     

  • Dolomiten mit den Boys

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Leontopodium nivale subsp. alpinum oder Alpen-Edelweiß
    Dolomiten 2015
    Blick Richtung Grohmann-, Fünffinger Spitze und Langkofel
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Am Weg zum Ersten Sellaturm, und zu sehen gibt es immer etwas!

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Auch das gehört dazu
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Kurz vor dem Gipfel

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Blue Ice Warthog 30, kommt 2016
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Abseilen in den Dolomiten, immer spannend!
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Steil und ausgesetzt, da helfen nur die großen Griffe damit es wirklich Spass macht.

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Torre Grande
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Festungsbauten am Martini Felsband
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Lagazuoi, über 1000 m Felstunnel aus dem ersten Weltkrieg.
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Beat mit seiner Liebling Rock Experience Jacke, und den neuen Dragonfly bin ich auch los
  • Chillaz Meeting Reps Wand Karwendel

    Die Repswand im Karwendel war an diesem heißen Sommertag genau die richtige Wahl. 

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Einfach sensationell!

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Die erste Seillänge ist fast 40m
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Perfekte Ruhe im Karwendel
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Original Klettert man rechts durch den Riss/Kamin, deshalb stecken dort auch die Haken
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Standplatz
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Abwechslungsreich bis zur letzten Seillänge
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Salomon war auch dabeiOLYMPUS DIGITAL CAMERA