Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schlagwort: Arcteryx
Eis Total 2017 by mc2alpin und Pitztal
Eis Total 2017 im Pitztal, Tirol
Freitag Abend der erste Höhepunkt, Lichtbildervortrag „EISZEIT – Eisklettern und Bergsteigen – nah und fern“ von Vito Messini und Matthias Wurzer, sensationell Bilder und ehrlichen Kommentaren.
Die 150 Teilnehmer wurden mit wunderschönen Winterwetter und perfekten Eisverhältnissen belohnt.
War wieder der Wahnsinn, vielen Dank Allen! Hat super Spass gemacht, auch wenn Helene Fischer nicht der Reißer war, das nächste passt´s sicher!!!!
Vielen Dank auch den Partnerfirmen Arc´teryx, Petzl, Black Diamond, Grivel und Beal für das Testmaterial und ihren kompetenten uns hilfsbereiten Mitarbeitern.
Die Bilder sind vom Eisfall „Garstiges Lisele“ Schwierigkeiten WI3 bis WI 4+ und einer sehr schönen Mixedlänge
Hoffentlich bald alle 547 Bilder gibt´s dann auf www.mc2alpin.at
Ausstieg der aus der Mixedlänge Kraftvoll bis ganz oben! Technik Taktik und dann Vollgas Eisklettern kann auch genussvoll sein Bei Pause nutzen und die nächste Route aussuchen… Welches ist das beste Gerät? Steilheit, Mixed, Eis, vorlieben……… Ausprobieren, Testen entscheiden, wo hat man sonst so viele Geräte auf einmal? Seitenansicht, ziemlich gefährlich, natürlich werden die Schaufeln so schnell al möglich ausgetauscht. Einer unserer Jüngsten, leichte Geräte und etwas Biss, dann war ihm keine Route zu schwer! Kids on Tour – Wann haben Kinder Spass beim Schitouren gehen?
Wann haben Kinder Spass beim Schitouren gehen?
Sobald sie für sich und mit Gleichaltrigen auf Schitour gehen, ist das etwas ganz anders als mit den Eltern. Den entsprechenden Rahmen müssen sie erst erfahren, Schitourenausrüstung, Planung und Freunde gehören natürlich auch dazu. Einige Beispiele wie Schitouren gehen mit den Kids richtig Spass macht, zeigen die Bilder.
Noch keine Tourenbindung? Was für einen Schuh brauchen die Kids? Welcher Rucksack passt auf ihren kurzen Rücken? Brauchen sie wirklich eine Schaufel und Sonde, LVS ist sowieso dabei! Alles Fragen, die wir mit Eltern und den Kids besprechen und in der Praxis ausprobieren.
Infos in den beiden Foldern unten, oder mehr unter http://www.mc2alpin.at/index.php?pg=news&id=133
Zu wissen wohin, ist eine Sache, dann aber die erste Spur hinunterzuziehen eine andere. Zuerst besprechen, das Gelände anschauen, beurteilen wo passt die Steilheit zur Lawinenlage, da werden die Kids sehr aufmerksam. Info Seite 1 Planung, LVS Check und los geht`s, da heißt es nur dranbleiben Für den einen oder anderen „sinnlosen“ Ausflug muss einfach Zeit sein. Großzügige Planung und nicht zu lange Touren machen es möglich. Mölser Scharte, endlich oben, jetzt kommt der lässige Teil! Die liebe Spitzkehre, einmal richtig gelernt, immer einen kleinen Schritt sicherer unterwegs. Im Ansatz schon richtig, jetzt noch die Bindung aufklappen, Schischuhe bleiben zusammen und…….. Natürlich kommt auch hier die Frage, ist es noch weit, wie lange gehen wir noch? Aber viel leiser und bald kommt dann wieder eines ihrer Gespräche auf, dann ist der Gipfel schon fast erreicht. Birkkogel 2212m Schifahren im Gelände muss geübt werden, deshalb geht`s zuerst auf die Rauthütte, aber der Jump darf auf keinen Fall fehlen, wie hier bei der Abfahrt vom Birkkogel. Für die Kids eine Abfahrt wie jede andere, für Papa und Mama schon etwas Besonderes. Mer de Glace, im Hintergrund Dent du Geant und Grand Jorasses Das war schon mehr nach ihrem Geschmack, durch die Spalten im ewigen Eis. Chamonix Mer de Glace 2015 Info Folder Teil 2
Spass muss immer dabei sein. Mer de Glace, Chamonix 2015 Acrux² FL GTX Approach Shoe Men’s
War eine super Woche in den Dolomiten.
Danke für denTestschuh Sport 2000 Erler Wattens www.facebook.com/sport2000erler
Erster Eindruck:
Clean- keine Nähte, Innenschuh?, Schnürung-dünne Reepschnur-nicht ganz leichtgängig, Vibramsohle,
Erstes Anziehen:
Beim anziehen mit beiden Schlaufen dagegenhalten, die Luft wird herausgepresst, satte Passform- sensationell!!!
Erste Schritte:
Weiches Abrollen, stark über den Großzehen, gute Torosionssteifigkeit. Auch bei Hitze durch den Innenschuh gut zu tragen, kein Sohlenbrennen oder komplett aufgeweichte Haut,
Klettern/Schnee:
Bis zum fünften Schwierigkeitsgrad wird er sicher nicht ausgezogen, sehr guter Kontakt über den Großzehen/Climbing Zone auf der Sohle, Klettersteig perfekt. Schnee- gute Kantenfestigkeit, schließt durch den Innenschuh gut ab
Fazit:
Vermittelt durch die Nahtlosigkeit einen „unzerstörbaren“ Eindruck, gibt`s auch mit fixem Innenschuh, Schuhbänder waren bei meinem Testschuh zu kurz. Herausragend die Klettereigenschaften!
Bei Gelegenheit unbedingt probieren! Ist ein aussergewöhnlicher Schuh, auch wenn er im ersten Moment sehr einfach aussieht.
www.arcteryx.com/Find-A-Store.aspx?DE