Schlagwort: Alpine Klassiker

  • Chillaz Meeting Reps Wand Karwendel

    Die Repswand im Karwendel war an diesem heißen Sommertag genau die richtige Wahl. 

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Einfach sensationell!

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Die erste Seillänge ist fast 40m
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Perfekte Ruhe im Karwendel
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Original Klettert man rechts durch den Riss/Kamin, deshalb stecken dort auch die Haken
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Standplatz
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Abwechslungsreich bis zur letzten Seillänge
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Salomon war auch dabeiOLYMPUS DIGITAL CAMERA
  • Acrux² FL GTX Approach Shoe Men’s

    War eine super Woche in den Dolomiten.

    Danke für denTestschuh  Sport 2000 Erler Wattens  www.facebook.com/sport2000erlerOLYMPUS DIGITAL CAMERA

    Erster Eindruck:

    Clean- keine Nähte, Innenschuh?, Schnürung-dünne Reepschnur-nicht ganz leichtgängig,  Vibramsohle,

    Erstes Anziehen:

    Beim anziehen mit beiden Schlaufen dagegenhalten, die Luft wird herausgepresst, satte Passform- sensationell!!!

    Erste Schritte:

    Weiches Abrollen, stark über den Großzehen, gute Torosionssteifigkeit.  Auch bei Hitze durch den Innenschuh gut zu tragen, kein Sohlenbrennen oder komplett aufgeweichte Haut,

    Klettern/Schnee:

    Bis zum fünften Schwierigkeitsgrad wird er sicher nicht ausgezogen, sehr guter Kontakt über den Großzehen/Climbing Zone auf der Sohle, Klettersteig perfekt. Schnee- gute Kantenfestigkeit, schließt durch den Innenschuh gut ab

    Fazit:

    Vermittelt durch die Nahtlosigkeit einen „unzerstörbaren“ Eindruck, gibt`s auch mit fixem Innenschuh, Schuhbänder waren bei meinem Testschuh zu kurz. Herausragend die Klettereigenschaften!

    Bei Gelegenheit unbedingt probieren! Ist ein aussergewöhnlicher Schuh, auch wenn er im ersten Moment sehr einfach aussieht.

    www.arcteryx.com/Find-A-Store.aspx?DE

     

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    2 3

     

     

  • Instruktor Hochalpin Taschachhaus 2015

    Zweiter Kursteil Instruktor Hochalpin vom 05-11.07.2015 in den Ötztaler Alpen.

    Bundessportakademie Innsbruck: Werner Kandolf

    Kursleiter: Michael Larcher

    Bergführer: Walter Würtl, Peter Plattner (chef de course), Stephan Mitter

    Vielen Dank an Barbara und Christoph für die perfekt Unterstützung und Verpflegung am Taschachhaus.

    Gratulation allen Teilnehmern zum erfolgreich bestandenen zweiten Kursteil!

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Aufstieg Taschachhaus
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Erster Tag, auf dem Weg zum Eistraining am Taschachferner
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Super Übungsgelände am Taschachferner
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Zweiter Tag, 5.30 Uhr
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Die Hintere Ölgrubenspitze ist schon in der Sonne.
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Durch diese Rinne geht es zur Nördlichen Sexegertenspitze 3350m
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Guter Firn und noch kein Steinschlag.
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Peter mit dem Blue Ice Dragonfly, 18L
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Immer wieder interessante Stellen
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Anseilen am Gletscher.
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Vorne Urkundsattel 3060m, im Hintergrund die Wildspitze 3770m
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Eisflanken sind immer wieder eine spannende Herausforderung
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Zwei Seilschaften im etwas kürzeren rechten Teil der Eisflanke.
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Steiler direkt zum Gipfel.
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Abstieg am Fixseil, mit Prusik gesichert.
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Vierter Tag, Aufstieg zum Urkundkopf 2902m
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Hartwig und der Taschachferner.
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Die ganze Gruppe am Urkundkopf 2902m, dem ersten Gipfel am heutigen Tag.
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Anseilen, und weiter gehts.
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Eine klare Eins!

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Gestaffeltes klettern am Grat. Gabi und meine Männer  beherrschen das jetzt!
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Der Wetterbericht hatte recht und die Sonne kommt heraus.
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Im Abstieg zum Urkundsattel, nach dem Pitztaler Urkund 3201m
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Gabi beim Sichern.
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Fünfter Tag, Rettungstechniken am Gletscher, Mannschaftszug, Lose Rolle, Münchhausen………
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Besprochen, korrigiert, geübt, auch am letzten Tag noch voll motiviert!
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Mit der Münchhausen Technik selbständig nach Spaltensturz aus der Spalte klettern, Standardübung für die angehenden Instruktoren
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Karte, Kompass, Höhenmesser,
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Blick Richtung Hochvernagtwand 3400m

     

  • Mein Hochtouren Rucksack für die nächste Woche

    2015-07-03 20.08
    Ausrüstung für klassische Hochtour, zweiter Pickel???? Klettergurt ist im blauen Sack
    2015-07-03 20.22
    Alles im Dragonfly 18 L, sogar der Helm.
    2015-07-03 20.30
    Gewicht mit Seil und den zwei Pickeln.
    2015-07-03 20.33
    Nur der Rucksack
    2015-07-03 20.34
    Nur der Klettergurt, sollte lt. Blue Ice 170g haben
  • Calanques

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

     

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    SUP

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Port Miou
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Beat im Überhang
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Rock Experience Lieblingsjacke

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Plattenklettern vom Feinsten
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Wie immer ein genialer Ausblick

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    An den Feiertagen meiden oder einfach klettern gehen
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Ausblick Richtung Westen
  • Haute Route, Chamonix Zermatt, Tag 3 – 5

    Die Haute Route ist eine der anspruchsvollsten Schidurchquerungen in den Alpen. Wichtig vom Timing wenn möglich nicht am Sonntag zu starten da viele Veranstalter diesen Tag wählen und für die Wochenenden früh genug die Hütten reservieren.

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Erster Ausblick auf das Plateau du Couloire, links vom Felskopf-Wächte
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    M. Velan
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Kalt aber genial, Cab du Valsorey
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Mont Blanc
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Start mit Harscheisen
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Unser erste Ziel, Plateau du Couloire 3650m
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Steil und hart, Pickel, Steigeisen, Stufenschlagen 40-45 Grad am Ausstieg felsdurchsetzt
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Konzentriert und super unterwegs!
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Kurzer Gegenanstieg zum Col du Sonadon
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Glacier du Mont Durand
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Glacier du Mont Durand
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Erster Blick auf die Cab de Chanrion, auf ca. 2800 m, beginn der Querung (mit Fellen) zum Südostrücken des Mont Avril
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Cabane de Chanrion
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Wohlverdientes Abendessen auf der Cab. Charion
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Frühes Aufstehen und zügig über den Otemma Gletscher. Heute ca. 30 km und 1900 hm bis nach Zermatt
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Komfortabstände und geniale Spur
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Endlich Sonne, der erste Tag mit Wolken und Nebel
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Col de l`Eveque
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Die Spuren rechts über das Col Collon führen zur Rif. Nacamuli, wir fahren links weiter.
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Aufstieg zum Col du M. Brule, sind nur 90 Minuten, zum Schluss steil mit Schi am Rucksack
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Blick zurück
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Letzter Anstieg für heute, zum Col de Valpeline, auch nur 457 hm und 1 ½ Std.
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Schon bei der Abfahrt über den Stöckji Gletscher nach einer kurzen Schneesturmeinlage.
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Das Matterhorn verbirgt seinen Gipfel
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Nicht weniger eindrucksvoll die Gletscherbrüche unter dem Matterhorn
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Schönbielhütte, ein gutes Etappenziel, wir fahren aber zur Rosi nach Herbriggen.
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Auch nach 10 Std., 30 km und 1900 hm  immer noch locker und entspannt! Hochachtung,  Männer!

    Das war die Haute Route bei super Verhältnissen!

     

  • Haute Route, Chamonix-Zermatt in 5 Tagen, Tag 1 – 2

    Die Haute Route ist eine der schönsten Schidurchquerung in den Alpen.
    Wenn möglich nicht am Sonntag starten, dann ist die Frequenz auf den Hütten gleich besser.
    Tipps: Dyneemaleine mindesten 60m, abseilen und am Plateau du Couloire von Vorteil, passendes Abseilgerät, bei uns war am Col d` Chardonnet ein verlängertes Fixseil, deshalb musste der letzte mit dem HMS abseilen da dort der Sackstick durchgezogen werden kann. Pickel, Steigeisen, Hochtourengurt, Schitourenrucksack mit guter Schifixierung, wichtig viel aber das Richtige trinken.

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag 2) Perfekter Schi für die Haute Route Salomon MTN Explore 95
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag 2) Abrutschen vom Col d`Chardonnet
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag 2) Rückwärts im V geht`s wunderbar und braucht bei der Einfahrt weniger Platz
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag2) Erste Abfahrt von der Grand Montet
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag 1)Abfahrt in den Argentier Kessel
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag 1) Ausblick auf unseren erster Aufstieg vom nächsten Tag, zum Col d´Chardonnet
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag 1) Rif. d´Argentiere
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag 2) Aig. Verte im Hintergrund
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag 2) Steiler Anstieg am Morgen
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag 2) Abfahrt vom Col d`Chardonnet, rechts oben durch die schmale Rinne wurde abgeseilt
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag 2) Fenetre de Saleina
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag 2) Fenetre de Saleina, steil und da wir früh dran waren auch noch hart
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag 1) Im Argentiere Kessel
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag 1)Erster Anstieg zur Rif. d´Argentier
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag 2) Blue Ice, Salomon, Leki
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag 2) Fenetre de Saleina um 10.30 Uhr
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag 2) Abfahrt Richtung Cab. du Trient
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag 2) Querung zum Col. des Ecandies
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag 2) Aufstieg zum Col des Escandies im unteren Teil mit Fixseil
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag 2) Am Col
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag 2) 1330 hm Abfahrt nach Champex
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Tag 2) Zuerst Pulver dann Firn und bei diesen Verhältnissen am frühen Nachmittag beim Weißbier.

     

  • Le Valle Blanche, Chamonix

    Mer de Glace oder Valle Blanche, Aguille du Mid

    Aguille du Midi: Wenn möglich schon einige Tage früher die Liftkarten online reservieren, da sonst am Morgen mit Wartezeiten zu rechnen ist.

    Ausrüstung: Die Abfahrt durch das Valle Blanche ist, wenn auch oft stark verspürt vergletschertes spaltenreiches Gelände. Hochtourenausrüstung ist unbedingt erforderlich. Zahlreiche Variante führen hinunter nach Montenvers.

    Ja nach Variante und Verhältnissen sollten für gute Schifahrer mindestens 3-5 Std. Abfahrtszeit gerechnet werden.

    Aguille du Midi
    Aguille du Midi, durch die Eishöhle geht es zum Ausgang

     

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Über den versicherten Steig geht es angeseilt hinter
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Aussicht Richtung Italien über das Vallee Blanch
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Blick hinunter bis nach Chamonix!
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Nach dem steilen Abstieg noch etwas beeindruckt von der großartigen Kulisse
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Rechts Dent du Geant und Grand Jorasses
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Abfahrt über die großen Gletscherflächen die immer wieder durch Spaltenzonen unterbrochen werden.

     

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Durch einige Spalten kann man auch durchfahren

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

  • Matterhorn

    [ngg_images gallery_ids=“3″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_slideshow“ exclusions=“4,6″ gallery_width=“6000″ gallery_height=“600″]
  • Mittellegigrat

    [ngg_images gallery_ids=“35″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_slideshow“ exclusions=““ gallery_width=“1000″ gallery_height=“600″]