Schlagwort: Alpine Klassiker

  • Momente Jänner 2017

    Momente, Jänner 2017

    Trocken begonnen, regnerisch aufgehört. Pulver, Eis, ansatzweise Firn……..

    Begnadeter Schifahrer @Arc´teryx
    Manchmal muss Mann auch mit einer kurzen Abfahrt zufrieden sein!
    Salomon MTN 94
    Wenn´s staubt, und das möglichst hohe, dann hat war es in diesem Jänner nur wichtig auch noch etwas Schnee unter dem Schi zu finden!
    Gesucht gefunden
    Pow, Pow, Pow
    Innsbruck Nordkette, Freunde
    Ruhe, Natur, alles relativ, Stadtlärm, Telefon, aber die Freunde kann sich jeder selbst aussuchen, heute waren einige der Besten dabei, die anderen rufen wird das nächste Mal wieder an, versprochen!

     

    Nordkette Seegrube, Innsbruck
    Sonnenuntergang, after work Schitour manchmal die einzige Möglichkeit…    
    Nordkette, Innsbruck
    Danke fürs spuren! @Walter

    Österreich Nordkette Innsbruck
    Nordkette Innsbruck Tirol

    Woran wurde nebenbei noch gearbeitet?
    Rauth Hütte, Richtung Munde, Nordkette, Eis Total, Lawinenkommissions Fortbildung 2017, Bergwelten, Alpinonline 

    upgrund, Lo.La, mc2alpin, friendsofoutdoor

     

  • Was kann das „Ohm“ von Edelrid

    Was kann das Ohm von Edelrid?
    „Es erhöht die Seilreibung im Falle eines Sturzes soweit, dass der leichte Sicherer den schweren Partner sichern kann, ohne ruckartig gegen die Wand gezogen zu werden.“  das sagt Edelrid . Video hier

    Zuerst war uns der normale Kletterablauf ohne Sturz wichtiger.
    -Kletterer 75kg Sicherer 38kg,
    -Einhängen des Ohm in der ersten Zwischensicherung mit Vorbereitung problemlos,
    -Weiterer Vorstiegsablauf wie immer,
    -Ablassen viel besser durch die zusätzliche Bremswirkung des Ohm.
    Überraschte Aussage des Sicherers, „He Alter, das funktioniert wirklich“. (B. 11 Jahre)

    Ohm

    Ohm in der ersten Zwischensicherung unbelastet. Seil läuft ganz entspannt durch das Ohm, im Vorstieg wenig bis keine zusätzliche Reibung spürbar.
     

    Ohm belastet

     

    Ohm belastet

    Wenn das Ohm belastet wird durch Sturz oder Ablassen, wird es noch oben gezogen und erhöht dadurch die Reibung. Der Sicherer muss wie überall (ÖAV, DAV) empfohlen, mindestens mit 1m Abstand zur Wand oder wenn diese überhängt 1m von der ersten Sicherung entfernt stehen. Siehe BedienungsanleitungOhm belastet

    Ohm belastet, Sicherer 38kg (B. 11 Jahre)

    Das Seil läuft in einem leichten Winkel durch das Ohm, dadurch erhöht sich die Reibung.


    Ohm 2016

     

    Ohm belastet

    Wie immer war es uns wichtig, vorher nur sicherheitsrelevante Informationen zu bekommen und dann das Gerät ohne Bedienungsanleitung auszuprobieren. Wer hat diese schon immer bei der Hand, auch wenn das bei manchen Sicherungsgeräten notwendig wäre.

    Achtung, am Anfang etwas ungewohnt:
    Entlasten des Ohm wenn es belastet wurde, Sturz (hängen) dann weiter klettern.
    Ablassen und Express mitnehmen, Aushängen des Ohm aus erstem (untersten) Haken, ab da volles Gewicht für den Sicherer.
    Toprope ablassen des leichten Kletterers, Ohm aushängen, erhöhte Reibung.

     

    Fazit:
    Das Geräte das für Seilschaften mit entsprechendem Gewichtsunterschied im nächsten Jahr zum Standart wird. Früh genug im Sportfachhandel vorbestellen, sollte ab Frühjahr 2017 ausreichend verfügbar sein!

    Wo: Storefinder auf Alpine Kompetenz sicher auch bei friendsofoutdoor

    Zusätzliche Info:
    Nur mit Einfachseil 8,9-11,0mm
    PSA
    nur mit Normbohrhaken verwenden
    Bedienungsanleitung lesen
    PSA Schulung

    OHM Video


  • Kletter-/Hochtouren-Rucksack Blue Ice Warthog 28L

    Blue Ice:                                                                                                            Bildschirmfoto 2016-06-15 um 12.36.59
    Blue Ice ist ein Produzent von high-quality Mountaineering Equipment mit Sitz in Chamonix, France. Kreative Energie, technisches Wissen und die Leidenschaft zum Klettern setzt das Team zusammen.

    Our passion for the mountains also comes with the responsibility to reduce our impact on the environment, and preserve and restore the wild places we love. Giovanni Rossi

    Konsequenter Minimalismus ohne etwas zu vermissen, so könnte man den Warthog 28 beschreiben.

     

     

    Blue Ice Warthog 28 Kletter- Hochtourenrucksack
    Wenn am frühen Morgen jeder Handgriff zählt, dann ist der Kordelzug und die an einem Fixpunkt eingehängte Deckeltasche entscheidend.
    Bildschirmfoto 2016-06-15 um 10.52.34
    Was nicht hineingeht wird aussen getragen  Eis Total 2016
    Warthog 28, http://www.blueice.com
    6 Eisgeräte, viele Meter Seil und noch einige Karabiner.

    Technical Specifications
    * Thermoformed ergonomic back panel
    * Quick-release skirt opening system
    * Helmet holder, dual ice tool holders, folded webbing allowing shoulder straps to double as gear loops
    * Aluminum lid closure hook
    * Front haul loop for easy access at hanging belays
    * Rope holder under the lid
    * Top lid with external and internal pockets, hydration bladder pocket
    * Removable hip belt
    * Body: 420 denier CORDURA® and 850 denier ballistic CORDURA® both with a polyurethane coating and DWR finish. Lining: high-tenacity Nylon.
    * Volume: 28L
    * Weight: 860 g
    * Made in Vietnam

    Rucksack richtig packen eine Beispiel von Blue Ice

    Wo gibt´s den? Storefinder

    Sporthaus Schwanda Wien, friendsofoutdoor Oberhofen, Bergsport Vasold Liezen, Sport Ski Willy Ramsau, Bergsport Gassler Lienz, Rock’nRoll Mountain Store Kirchdorf in Tirol, Alpinerei Innsbruck, Sport Gramshammer Innsbruck, Kletterzentrum Imst, OnSight Zams, Siurana Dornbirn, Outzeit , Alpinsport Basis Garmisch

  • Jamtalhütte, Instruktor Schihochtour 2016

    Instruktor Schihochtour  Ausbildung 2016 auf derJamtalhütte
    Veranstalter: Bundessportakademie Innsbruck
    Kursleiter: Walter Würtl
    Kurslehrer:Paul Mair, Walter Zörer, Stephan Mitter
    21 Teilnehmer aus ganz Österreich, Gratuliere allen neuen Instruktorinnen zur bestandenen Ausbildung!!!!

    Vielen Dank Werner Kandolf, für perfekte Organisation! Danke auch an Golo und seinem Team auf der Jamtalhütte, wir freuen uns auf das nächste Mal!

    jamtalhütte
    Vor der Jamtalhütte, Walter bei der Gruppeneinteilung für den Stationsbetrieb. Lose Rolle, Seilrollenflaschenzug, Münchhausen, Mannschaftszug als Hauptthemen.

     

    Dyneema, Austria Alpin
    2 Tage Seiltechnik intensiv, für die zukünftigen Instruktoren. Seilrollenflaschenzug mit den Dyneema Reepschnüren von Austria Alpin, Rot, Blau, Schwarz, optimale Länge und abgenähte Enden, bald im Sportfachhandel oder auf www.friendsofoutdoor.com erhältlich.

     

    Schneesturm, Kälte, Sonne, Hitze.... diese Woche war wieder alles dabei.
    Schneesturm, Kälte, Sonne, Hitze…. diese Woche war wieder alles dabei.
    Münchhausen Bremsknoten
    Münchhausen mit Bremsknoten im Seil (2er und 3er Seilschaft), da muß die Abstimmung schon passen, sonst gibt´s Muskelkater am nächsten Tag.
    Achterknoten Black Diamond Martini
    Auf die Feinheiten kommt es an, Walter schaut genau hin!
    Bleu Ice, Salomon, Petzl
    Fixseil verlegen, Fixpunkte im Schnee und Firn, Ausgleich mit Schi, Sitzpickel, VENÜ….
    Salomon, Fixe
    Ski meets bold! So steil war´s da gar nicht! Salomon Explorer 95, Austria Alpin Bohrhakenlasche
    Salomon, Blizzard, K2
    Was für Wetter kommt als Nächstes? Sonne oder Nebel
    Jamtalhütte Galtür Ischgl
    Pulver im April, voll geil. Ohne Spur schaut alles gleich ganz anders aus……, aber für unsere Teilnehmer genau richtig.

     

     

    Salomon, Blue Ice
    Der Winter geht zu Ende, er war wieder etwas Besonderes! Viel Spass mit die Buam, Danke Regine.
    Vielen Dank auch ALLEN mit denen ich diesem Winter wieder einmalige und aussergewöhnliche Tage am Berg verbringen durfte!
    Danke auch an Salomon und Blue Ice für die super Unterstützung.
    Totenfeld, Jamtalhütte Instruktor Schihochtour
    Ablassen ist immer eine Vertrauensfrage, konzentriertes sauberes Arbeiten, das Gelernte auf den Punkt bringen, hier von den Teilnehmern perfekt umgesetzt, Totenfeldscharte 2844m, 48 Grad, 11.30 Uhr, weiter über das Totenfeld bei geniale Firnverhältnissen zur Jamalhütte.
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Ablassen, Fixpunkt, Seil, Gurt, richtige Bedienung, …… Lernen mit Spass und Motivation auch am neunten Tag!!! Der leichte Blue Ice Choucas Gurt war der meistgetragen Hochtourengurt bei den Teilnehmern, 170g, kleinen Packmaß und super Tragekomfort.
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Redundanz ist nie ein Fehler, hier im Teamwork, Blizzard und Salomon Explorer 95
    Fluchthorn, Ischgl Galtür
    Ausblick über Totenfeld und Pfannknecht zum Fluchthorn 3399m. Auch deshalb gehen wir in die Berge…
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Aufstieg zur Vorderen Jamspitze 3178m, Spuren am Gletscher ist immer spannend…., Neuschnee, unbekannter Gletscher, Gletscherspalten, natürlich angeseilt!
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Kurzes Stück über den Grat in Richtung Vordere Jamspitze, beste Verhältnisse, Infos zum „normalen“ Anstieg auf die Hintere Jamspitze 3156m unter Bergwelten.com
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Mit Steigeisen, Schi am Rucksack, perfektes Wetter, fitte motivierte Teilnehmer, ein perfektes Umfeld für den Kursbetrieb.
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Folge nie einer Spur die nicht zu deinem Ziel führt! Eigentlich wollte diese Gruppe auf die Obere Ochsenscharte  2970m, unsere Spur hat ihnen scheinbar besser gefallen und führte sie  Richtung Vordere Jamspitze.

     

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Der Winter war bescheiden, aber Pulver im April ist auch nicht zu verachten, sensationell!

     

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Gerade noch Platz für eine weitere Spur…..

     

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Meine Männer, vielen Dank für die super Woche, trotz Husten, Halsschmerzen und andere Wehwehchen motiviert bis zum letzten Tag. Alles Gute, wir sehen uns sicher irgendwo wieder!

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

     

  • Bernina, Coaz und Marinelli Hütte

    Schihochtour in der Bernina

    Tag 1.)Auffahrt mit der Corvatsch Bahn und noch kurze Eingehtour Richtung Il Chapütschin. Übernachtung auf der Coaz Hütte 2610m, ganz allein, ob das am Wetterbericht oder den Schneeverhältnissen lag?

    Tag 2.) Über Fuorcla da la Sella auf die Rifugio Marinelli. Föhnsturm, Nebel, Dank Garmin und GPS Track haben wir dann recht gut durch den dichten Nebel gefunden.

    Tag 3.) Pass dal Zupo 3840m, Föhnsturm

    Tag 4.) Piz Palm Überschreitung 3900m, bei stürmischen Verhältnisse.

    Abenteuer ohne doppelten Boden, war wieder super geil!

    Blue IceRock Experience,  Salomon Salomon MTN Lab

    Piz Palü, Piz Bernina
    Links hinten Piz Palü 3900m, im Vordergrund Piz Bernina mit dem Bianco Grat 4049m
    Piz Glüschaint und Dschimels
    Tag 1, noch mit Blick auf unsere morgige Etappe zur Fuorcla da la Sella, quer durch den Gletscherbruch
    Anseilen am Gletscher, Blue Ice
    Neuschnee, keine Spur, unbekannter Gletscher dann wird natürlich angeseilt,
    Garmin GPS Track
    Unterhalb der Nebelgrenze, ein gutes Gefühl wieder etwas mehr Überblick zu haben links oben geht´s zur Fourcla da la Sella.
    http://www.cantinatramin.it/DE/1/62/Kollektion/Selektion/selezioni-dautore-Stoan.htm
    Rif. Marinelli, super Hütte aber leider auch kalt! Daunenjacke sehr zu empfehlen. Hat dem Vino nicht geschadet.
    Piz Zupo, Bellavista, Fuorcla Crast Agüzza,
    Tag 3, Pass dal Zupo 3840m, der Piz Zupo 3996, zweithöchster berg der Bernina, war bei diesem Sturm nicht möglich.
    Blick Richtung Süden
    Links Piz Palü, wir fahren über den Altipiano di Fellaria, aber immer mit Abstand:
    Sonnenaufgang, sun rise, alba
    Sonnenaufgang mit Vorzeichen, mit Wetterbericht leichter zu erkennen.
    Piz Palm 3900m
    Piz Palü im Sturm 3900m, je breiter der Schi desto schlechter bei Seitenwind.

     

    Piz Palü
    Abstieg vom Piz Palü, auch bei schlechtem Wetter viel los.
    Gletscherbruch
    Abfahrt durch den unteren Gletscherbruch, heute auch ohne Seil möglich.
    Morteratsch Gletscher
    Abfahrt über den Morteratsch Gletscher bis nach Morteratsch.
  • Arzlerscharte, Karwendel,

     

    Lawinenlagebericht: ab 2400m Stufe 3, Altschnee und Triebschnee als Gefahrenmuster,

    Der Plan: Arzlerscharte, wenn die Verhältnisse es zulassen Stempeljoch

    Schlüsselstellen: Einfahrt auf die Nordseite 35-40 Grad, Expo N; Aufstieg Mandelscharte 2260m, bis 40 Grad, Expo WNW;  Stempeljoch Einfahrt Nordseite 35-40 Grad Expo, NNO

    Die Tour: Nordkette, Abfahrt nordseitig, Aufstieg auf die Mandelscharte war heute zu riskant, deshalb Aufstieg auf die Mandelspitze,  Abfahrt durch die Ostrinne und gleich weiter über die Arzlerscharte ins Inntal. Der letzte Teil der Arzlerscharte hatte nur minimal Schneeauflage.

    Fazit: Auch wenn wir unter 2400m geblieben sind, waren doch die inhomogene Schneedecke und die Triebschneeansammlungen deutliche Warnsignale.

    THX to: mc2alpin, Salomon, ABS

     

    Hafelekar Nordkette
    Hafelekar: wie zu erwarten alles verspurt, südseitig schon sehr gut verfestigte Schneedecke.
    Einfahrt Nordseite
    Einfahrt auf die Nordseite: selten, dass die Einfahrt direkt von oben möglich ist (meist sind einige Meter in felsigem Gelände abzusteigen).
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Oben harte Triebschneeansammlungen, weiter unten feinster Pulver
    Föhnwetterlage
    Föhn ab dem späten Vormittag
    Mandelscharte 2260m
    Mandelscharte:  bis 40 Grad und durch den Triebschnee mitunter sehr starker Hangausgleich, Rinnen und Mulden nur mehr andeutungsweise zu erkennen.
    Mandlspitze
    Ausblick Richtung Süden von der Mandlspitze 2366m
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Sehr steil und teilweise sehr harten Altschneebereichen durch die Rinne hinunter. Felsdurchsetzt….
    Abfahrt Richtung Osten von der Mandlspitze
    Schaut flacher aus als sie ist, im unteren Teil sehr schmal und felsdurchsetzt
    Handzeichen
    Eindeutige Handzeichen erleichtern oft die Kommunikation, wer kennt dieses Zeichen?
    no comment
    Ohne Worte
    Perfekte Verhältnisse
    Perfekte Steilheit und das Gesuchte gefunden

     

  • Skitouren Rucksack White Tiger, Rückenlänge und Schibefestigung

    Schaufel- und Sondenfach, Deckeltasche, Hüft-und Brustgurt, Cordura oder Polyamid…. alles Standart. Den richtigen Skiitourenrucksack zu finden ist nicht so einfach, ganz abgesehen von ABS und CO, informier dich beim guten Sportfachhändler, siehe unten.
    An vielen Tagen verwende ich meinen White Tiger 35L. Passt für mich perfekt und ist groß genug um den Helm auch im Innenfach zu transportieren.

    Ob abseilen, steiler Gipfelgrat oder der Weg zum Auto, schnelles befestigt der Ski am Skitourenrucksack erleichtert das Tragen und verhindert kalte Finger.

    Welche Rückenlänge für Warum? Für Wen?
    Schi am Rucksack = zusätzliches Gewicht, dann muß der Rucksack grundsätzlich passen! Welche Rückenlänge passt zu Wem?
    White Tiger 25L für die kürzere Rückenlänge der Mädels und Kids!
    White Tiger 35 L ab 175cm Körpergröße (also auch für die größeren Mädels) genau der Richtige

    White Tiger 25L
    White Tiger 25 L mit der kürzeren Rückenlänge für Jugendliche und Mädels genau der Richtige.
    White Tiger 25L
    Kids on Tour, mit der Waldorfschule Innsbruck,

    Schibefestigung am Skitourenrucksack, Wie?

    Entweder seitlich oder die französische Variante, Diagonal. Schneller ist die Französische aber bei längerem tragen oder breiten Freerideschiern ist das Gewicht weit vom Rücken entfernt. Beim Blue Ice White Tiger 25 L oder White Tiger 35 L sind beide Varianten möglich.

    Mehr Infos und Preise z.B Sporthaus Schwanda, friends of outdoor, Bergfuchs Graz, Vasold Liezen, Sport Lichtenegger, Bergsport Gassler, RocknRoll, Mountains by Andrä, Sport Gramshammer, Onsight, Siurana,

    Salomon MTN Lab Helm Ski und Kletterhelm, S LAB A Alp Pro Jacket, Tourenski MTN Explore 95

    White Tiger 35 L
    Durch die breite Schlaufe

     

    White Tiger 35 L
    Schnalle schließen, Riemen anziehen
    White Tiger 35 L
    Manchmal ist es besser, die Skispitzen mit einem Riemen zu fixieren, speziell wenn der Skitourenrucksack leer ist. Hier ist der Abstand ausreichend um bei größeren Schritten die Schienden nicht in die Kniekehlen zu bekommen.
    White Tiger 35 L
    Französische Variante schnell montiert aber……….
    White Tiger 35 L
    Ski sind weit vom Körperschwerpunkt entfernt, kann bei schweren Freeride Skiern sehr unangenehm sein.

     

  • Wetterstein und Dolomiten im Oktober

    Aktivität, Regeneration und nur eine Sache auf einmal!

    Klettern im Wetterstein, mit dem Elektrobike auf die Wangalm, sehr zu empfehlen, danke Sport Günther Leutasch, es gibt auch richtig bequeme Bikes, und dann genussvolles Klettern in der Hannemann (V+)

    Nach einem Regenerations-Regentag, in die Sella, Südost Wand über die direkteste Variante (V ), und in der Nachmittagssonne die Steger (V-)

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Blick Richtung Scharnitzspitze
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Westgratturm und Schüsselkar
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Nach der Schlüsselstelle, locker drüber geklettert!
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    So schätzen wir die Föhntage in Tirol
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Genusskletterei in der 3 SL
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Salomon MTN Lab, warmer Kletterhelm mit Merinowolle, da spar ich mir die Mütze für die kühlen Herbsttage
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Blick Richtung Westgrat Turm und Wangscharte
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Scharnitzspitze, bei Föhn
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Mit der „Steigen“ auf die Wangaml?  War dann total entspannt und bequem, Wahnsinn! Danke Sport Günther Leutasch
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Marmolata mit Gletscher und Neuschnee
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Am Morgen noch frisch, aber nach dem Cappuccino blieb die warme Jacke im Auto
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Langkofel-Pordoi- Marmolada- Canazei,  Rundflug beneidenswert
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Schnee auf der Marmolata
    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
    Sogar in der Portion Nordwand wäre es heute angenehm warm.OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    Empfehlenswertes Lokal in Wolkenstein, gute Küche freundliche Bedienung und auch im Oktober offen

    http://www.valgardena.it/de/groeden/infos-service/adressen/base/company/wolkenstein-groeden/bellavista/D5AE01B6E93711D3A09D006097A8F6AC/

  • Hike, bike and climb in den Calanques

    Ausblick nach der Klettertour
    Massif des Calanques

    Als Massif des Calanques ist der 20km Küstenstreifen zwischen Marseilles und Cassis bekannt.

    Sormiou, Morgiou und En Vau sind einige der für uns Kletterer interessanten Buchten, unzählige Klettergebiete findet man hier. Die Klassiker in En Vau (z.B.La Calanque 4 SL 4b -5b) sind für diesen Schwierigkeitsgrad sensationell aber in der Zwischenzeit sehr hautschonend, gleich in der Nähe, findet man nicht weniger spektakulär, den besten Fels wenig begangen und entsprechend scharf. (ab 6a)

    Speziell im Oktober sind die Calanques eine Reise wert, angenehmes Klima, die Zufahrt zu den Buchten (Naturschutzgebiet) sind für jeden frei, ausgenommen bei Mistral. Vom 1 Juli-30 September ist die Zufahrt nur mit Sondergenehmigung erlaubt . Oft ist der Zugang zum Naturschutzgebiet in dieser Zeit komplett gesperrt oder auf die Zeit von 9-11 Uhr begrenzt.

    sie schauen nur aus der Entfernung nett aus...
    Die Kleinen sind schon eifrig auf Futtersuche, Mama hat sich zum Glück nicht blicken lassen.
    2te SL, bereits über der Schlüsselstelle
    En Vau, Super Doume 3 Sl bis 6c bester Fels einfach genial!
    Col de Lui, ca. 45Minuten vom Beach
    Col de Lui, Richtung Marseille links, Sormiou rechts,
    Auf keinen Fall den XX Symbolen folgen, stehen hier für "falscher Weg"
    Nicht immer ganz übersichtlich aber zumindest viele Infos
    Abfahrt vom Col de Gardiol
    Mit dem Bike nach En Vau, hinunter 15 Min, herauf etwas länger.
    Weg wird weiter unten zunehmend schottriger
    Kletterschuhe, Gurt, Baguette……
    Zutritt war heute nur wegen der Bewölkung erlaubt 10.09
    En Vau
    Route direkt am Strand
    Beat in der Schlüsselstelle von La Pancart 5c+ mindestens die 3000 ste Begehung
    Rock Experience Lavaredo Jacke
    Port Miou, Menthe a Léau 5c
    4-5 und da mehr als 10 Routen
    Zahlreiche leichte Klettergebiete wie hier Richtung Col de Lui (Sormiou)
    Schön
    Ausblicke die begeistern
    Abstieg vom Col de Lui, zum Teil mit Fixseilen
    Es gibt einige Wanderungen die durch kurze Felspassagen unterbrochen werden und gerade deshalb besonders reizvoll sind.
    Einige nette Gasthäuser
    Sormiou Beach
    Bester Fels, schöne Routen bis 6b+
    Sormiou, Le Grand Mechant Crux 6b+

     

     

  • Grubreisen Südturm Südgrat

    Grubreisen Südturm Südgrat, Schwierigkeiten 6- mit Auckenthaler Riss 7 (BH am Stand)

    Alpine Route in der Nähe von Innsbruck, perfekt um erste Erfahrungen im alpinen Gelände zu machen,immer wieder brüchig, Wegfindung nicht immer ganz offensichtlich aber keine gefährlichen Sackgassen. Im Frühjahr oft noch viel Schnee in der Abstiegsrinne, auch dort sind jetzt BH.

    Der Einstieg hat schon manchen an seine Grenzen gebracht.

     

    A perfect day out of office 1 SL die letzten Meter vor dem Stand Blue Ice Dragonfly super fein zum Klettern Der Südgrat des Südturms in den Grubreisen Meine Rucksack war heute auch nicht größer 2te SL