Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schlagwort: Aguille du Midi
Haute Route, Chamonix Zermatt, Tag 3 – 5
Die Haute Route ist eine der anspruchsvollsten Schidurchquerungen in den Alpen. Wichtig vom Timing wenn möglich nicht am Sonntag zu starten da viele Veranstalter diesen Tag wählen und für die Wochenenden früh genug die Hütten reservieren.
Erster Ausblick auf das Plateau du Couloire, links vom Felskopf-Wächte M. Velan Kalt aber genial, Cab du Valsorey Mont Blanc Start mit Harscheisen Unser erste Ziel, Plateau du Couloire 3650m Steil und hart, Pickel, Steigeisen, Stufenschlagen 40-45 Grad am Ausstieg felsdurchsetzt Konzentriert und super unterwegs! Kurzer Gegenanstieg zum Col du Sonadon Glacier du Mont Durand Glacier du Mont Durand Erster Blick auf die Cab de Chanrion, auf ca. 2800 m, beginn der Querung (mit Fellen) zum Südostrücken des Mont Avril Cabane de Chanrion Wohlverdientes Abendessen auf der Cab. Charion Frühes Aufstehen und zügig über den Otemma Gletscher. Heute ca. 30 km und 1900 hm bis nach Zermatt Komfortabstände und geniale Spur Endlich Sonne, der erste Tag mit Wolken und Nebel Col de l`Eveque Die Spuren rechts über das Col Collon führen zur Rif. Nacamuli, wir fahren links weiter. Aufstieg zum Col du M. Brule, sind nur 90 Minuten, zum Schluss steil mit Schi am Rucksack Blick zurück Letzter Anstieg für heute, zum Col de Valpeline, auch nur 457 hm und 1 ½ Std. Schon bei der Abfahrt über den Stöckji Gletscher nach einer kurzen Schneesturmeinlage. Das Matterhorn verbirgt seinen Gipfel Nicht weniger eindrucksvoll die Gletscherbrüche unter dem Matterhorn Schönbielhütte, ein gutes Etappenziel, wir fahren aber zur Rosi nach Herbriggen. Auch nach 10 Std., 30 km und 1900 hm immer noch locker und entspannt! Hochachtung, Männer! Das war die Haute Route bei super Verhältnissen!
Haute Route, Chamonix-Zermatt in 5 Tagen, Tag 1 – 2
Die Haute Route ist eine der schönsten Schidurchquerung in den Alpen.
Wenn möglich nicht am Sonntag starten, dann ist die Frequenz auf den Hütten gleich besser.
Tipps: Dyneemaleine mindesten 60m, abseilen und am Plateau du Couloire von Vorteil, passendes Abseilgerät, bei uns war am Col d` Chardonnet ein verlängertes Fixseil, deshalb musste der letzte mit dem HMS abseilen da dort der Sackstick durchgezogen werden kann. Pickel, Steigeisen, Hochtourengurt, Schitourenrucksack mit guter Schifixierung, wichtig viel aber das Richtige trinken.Tag 2) Perfekter Schi für die Haute Route Salomon MTN Explore 95 Tag 2) Abrutschen vom Col d`Chardonnet Tag 2) Rückwärts im V geht`s wunderbar und braucht bei der Einfahrt weniger Platz Tag2) Erste Abfahrt von der Grand Montet Tag 1)Abfahrt in den Argentier Kessel Tag 1) Ausblick auf unseren erster Aufstieg vom nächsten Tag, zum Col d´Chardonnet Tag 1) Rif. d´Argentiere Tag 2) Aig. Verte im Hintergrund Tag 2) Steiler Anstieg am Morgen Tag 2) Abfahrt vom Col d`Chardonnet, rechts oben durch die schmale Rinne wurde abgeseilt Tag 2) Fenetre de Saleina Tag 2) Fenetre de Saleina, steil und da wir früh dran waren auch noch hart Tag 1) Im Argentiere Kessel Tag 1)Erster Anstieg zur Rif. d´Argentier Tag 2) Blue Ice, Salomon, Leki Tag 2) Fenetre de Saleina um 10.30 Uhr Tag 2) Abfahrt Richtung Cab. du Trient Tag 2) Querung zum Col. des Ecandies Tag 2) Aufstieg zum Col des Escandies im unteren Teil mit Fixseil Tag 2) Am Col Tag 2) 1330 hm Abfahrt nach Champex Tag 2) Zuerst Pulver dann Firn und bei diesen Verhältnissen am frühen Nachmittag beim Weißbier. Le Valle Blanche, Chamonix
Mer de Glace oder Valle Blanche, Aguille du Mid
Aguille du Midi: Wenn möglich schon einige Tage früher die Liftkarten online reservieren, da sonst am Morgen mit Wartezeiten zu rechnen ist.
Ausrüstung: Die Abfahrt durch das Valle Blanche ist, wenn auch oft stark verspürt vergletschertes spaltenreiches Gelände. Hochtourenausrüstung ist unbedingt erforderlich. Zahlreiche Variante führen hinunter nach Montenvers.
Ja nach Variante und Verhältnissen sollten für gute Schifahrer mindestens 3-5 Std. Abfahrtszeit gerechnet werden.
Aguille du Midi, durch die Eishöhle geht es zum Ausgang Über den versicherten Steig geht es angeseilt hinter Aussicht Richtung Italien über das Vallee Blanch Blick hinunter bis nach Chamonix! Nach dem steilen Abstieg noch etwas beeindruckt von der großartigen Kulisse Rechts Dent du Geant und Grand Jorasses Abfahrt über die großen Gletscherflächen die immer wieder durch Spaltenzonen unterbrochen werden. Durch einige Spalten kann man auch durchfahren