Vielen Dank Werner Kandolf, für perfekte Organisation! Danke auch an Golo und seinem Team auf der Jamtalhütte, wir freuen uns auf das nächste Mal!
Vor der Jamtalhütte, Walter bei der Gruppeneinteilung für den Stationsbetrieb. Lose Rolle, Seilrollenflaschenzug, Münchhausen, Mannschaftszug als Hauptthemen.
2 Tage Seiltechnik intensiv, für die zukünftigen Instruktoren. Seilrollenflaschenzug mit den Dyneema Reepschnüren von Austria Alpin, Rot, Blau, Schwarz, optimale Länge und abgenähte Enden, bald im Sportfachhandel oder auf www.friendsofoutdoor.com erhältlich.
Schneesturm, Kälte, Sonne, Hitze…. diese Woche war wieder alles dabei.Münchhausen mit Bremsknoten im Seil (2er und 3er Seilschaft), da muß die Abstimmung schon passen, sonst gibt´s Muskelkater am nächsten Tag. Auf die Feinheiten kommt es an, Walter schaut genau hin!Fixseil verlegen, Fixpunkte im Schnee und Firn, Ausgleich mit Schi, Sitzpickel, VENÜ….Ski meets bold! So steil war´s da gar nicht! Salomon Explorer 95, Austria Alpin BohrhakenlascheWas für Wetter kommt als Nächstes? Sonne oder NebelPulver im April, voll geil. Ohne Spur schaut alles gleich ganz anders aus……, aber für unsere Teilnehmer genau richtig.
Der Winter geht zu Ende, er war wieder etwas Besonderes! Viel Spass mit die Buam, Danke Regine. Vielen Dank auch ALLEN mit denen ich diesem Winter wieder einmalige und aussergewöhnliche Tage am Berg verbringen durfte! Danke auch an Salomon und Blue Ice für die super Unterstützung.Ablassen ist immer eine Vertrauensfrage, konzentriertes sauberes Arbeiten, das Gelernte auf den Punkt bringen, hier von den Teilnehmern perfekt umgesetzt, Totenfeldscharte 2844m, 48 Grad, 11.30 Uhr, weiter über das Totenfeld bei geniale Firnverhältnissen zur Jamalhütte.Ablassen, Fixpunkt, Seil, Gurt, richtige Bedienung, …… Lernen mit Spass und Motivation auch am neunten Tag!!! Der leichte Blue Ice Choucas Gurt war der meistgetragen Hochtourengurt bei den Teilnehmern, 170g, kleinen Packmaß und super Tragekomfort.Redundanz ist nie ein Fehler, hier im Teamwork, Blizzard und Salomon Explorer 95Ausblick über Totenfeld und Pfannknecht zum Fluchthorn 3399m. Auch deshalb gehen wir in die Berge…Aufstieg zur Vorderen Jamspitze 3178m, Spuren am Gletscher ist immer spannend…., Neuschnee, unbekannter Gletscher, Gletscherspalten, natürlich angeseilt!Kurzes Stück über den Grat in Richtung Vordere Jamspitze, beste Verhältnisse, Infos zum „normalen“ Anstieg auf die Hintere Jamspitze 3156m unter Bergwelten.comMit Steigeisen, Schi am Rucksack, perfektes Wetter, fitte motivierte Teilnehmer, ein perfektes Umfeld für den Kursbetrieb.Folge nie einer Spur die nicht zu deinem Ziel führt! Eigentlich wollte diese Gruppe auf die Obere Ochsenscharte 2970m, unsere Spur hat ihnen scheinbar besser gefallen und führte sie Richtung Vordere Jamspitze.
Der Winter war bescheiden, aber Pulver im April ist auch nicht zu verachten, sensationell!
Gerade noch Platz für eine weitere Spur…..
Meine Männer, vielen Dank für die super Woche, trotz Husten, Halsschmerzen und andere Wehwehchen motiviert bis zum letzten Tag. Alles Gute, wir sehen uns sicher irgendwo wieder!