Zweiter Kursteil Instruktor Hochalpin vom 05-11.07.2015 in den Ötztaler Alpen.
Bundessportakademie Innsbruck: Werner Kandolf
Kursleiter: Michael Larcher
Bergführer: Walter Würtl, Peter Plattner (chef de course), Stephan Mitter
Vielen Dank an Barbara und Christoph für die perfekt Unterstützung und Verpflegung am Taschachhaus.
Gratulation allen Teilnehmern zum erfolgreich bestandenen zweiten Kursteil!
Aufstieg TaschachhausErster Tag, auf dem Weg zum Eistraining am TaschachfernerSuper Übungsgelände am TaschachfernerZweiter Tag, 5.30 UhrDie Hintere Ölgrubenspitze ist schon in der Sonne.Durch diese Rinne geht es zur Nördlichen Sexegertenspitze 3350mGuter Firn und noch kein Steinschlag.Peter mit dem Blue Ice Dragonfly, 18LImmer wieder interessante StellenAnseilen am Gletscher.Vorne Urkundsattel 3060m, im Hintergrund die Wildspitze 3770mEisflanken sind immer wieder eine spannende HerausforderungZwei Seilschaften im etwas kürzeren rechten Teil der Eisflanke.Steiler direkt zum Gipfel.Abstieg am Fixseil, mit Prusik gesichert.Vierter Tag, Aufstieg zum Urkundkopf 2902mHartwig und der Taschachferner.Die ganze Gruppe am Urkundkopf 2902m, dem ersten Gipfel am heutigen Tag.Anseilen, und weiter gehts.Eine klare Eins!
Gestaffeltes klettern am Grat. Gabi und meine Männer beherrschen das jetzt!Der Wetterbericht hatte recht und die Sonne kommt heraus.Im Abstieg zum Urkundsattel, nach dem Pitztaler Urkund 3201mGabi beim Sichern.Fünfter Tag, Rettungstechniken am Gletscher, Mannschaftszug, Lose Rolle, Münchhausen………Besprochen, korrigiert, geübt, auch am letzten Tag noch voll motiviert!Mit der Münchhausen Technik selbständig nach Spaltensturz aus der Spalte klettern, Standardübung für die angehenden InstruktorenKarte, Kompass, Höhenmesser,Blick Richtung Hochvernagtwand 3400m